Christlich Soziale Union

„Ablehnung ernst nehmen“

NEUMARKT. Die Stadt und der OB sollten die „mehrheitliche Ablehnung des gewählten Wohnmobilstellplatzes ernst nehmen“, heißt es von der CSU.

In der CSU-Stellungnahme wird darauf hingewiesen, daß der Standort am ehemaligen Bauhof-Gelände an der Freystädter Straße allein von der UPW befürwortet werde: sonst spreche sich keine einzige Partei aus dem Stadtrat für diesen Standort aus; mehrere Fraktionen würden das Areal sogar rundweg ablehnen.

„Da müssen sich UPW und OB schon die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrer Wahl richtig liegen“, heißt es in der CSU-Stellungnahme.

Bei dem ursprünglichen UPW-Antrag sei es im Juli 2021 um die eindeutige Ausweisung eines Stellplatzes für Reisemobile gegangen – also eben nicht um eine zeitlich begrenzte Interimslösung, die man beliebig im gesamten Stadtgebiet versetzen könne.


Das Anstreben einer dauerhaften Lösung sei in der Antragsbegründung zusätzlich noch durch drei konkrete Vorschläge bekräftigt worden - nämlich dem Parkplatz am LGS-Park, der Grünfläche hinter dem „Weinzelt“ oder dem Platz hinter dem neuen „Boardinghaus“ im Bereich der Dr.-Grundler-Straße.

All diesen Varianten hätte die CSU durchaus zustimmen können – im Sinne einer dauerhaften Lösung, die als „zukunftsweisendes Projekt für den Tourismus in unserer Stadt“ auch der Anspruch von OB Thumann sein sollte. Demgegenüber werde das nun gewählte Gelände des alten Bauhofes unisono als zu wertvoll für einen Wohnmobilstandort beschrieben.

Diese eindeutige Reaktion mache deutlich, dass die Stadtverwaltung eine falsche Entscheidung getroffen habe und diese nun revidieren sollte – zugunsten einer nachhaltigen Lösung, von der auch die Neumarkter Wirtschaft profitieren könne, so die CSU.
30.03.23

Wanke bestätigt


In Wolfstein wurde die CSU-Vorstandschaft neu gewählt

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung im CSU Ortsverband Wolfstein wurde bei den Neuwahlen Gerlinde Wanke als Vorsitzende bestätigt.

Im Rahmen der Versammlung sprach Gerlinde Wanke zu aktuellen Landespolitik. Stadtverbandsvorsitzender Marco Gmelch referierte anschließend über die Stadtpolitik.


Bei den Neuwahlen wurde Wanke als Ortsvorsitzender bestätigt. Ihre Stellvertreter bleiben Siegfried Wohlmann, Johann Kerner und Turgay Hilmi. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Gerhard Bogner. Stefanie Meier tritt die Nachfolge der langjährigen Schriftführerin Margarete Gebhard-Pongratz an. Als weitere Mitglieder komplementieren Johann Feßmeier, Doris Richer, Manfred Lang, Arnold Graf und Margarete Gebhard-Pongratz den Vorstand.
27.03.23

„Dauerbrenner Erbschaftsteuer“

NEUMARKT. Die Neumarkter Mittelstands-Union der CSU informierte bei einem gut besuchten Vortrag über das „Dauerbrenner-Thema Erbschaftsteuer“.

Im ersten Teil behandelte Dr. Ulrich Nickl als Fachanwalt für Steuerrecht das allgemeine Erbschaftsteuerrecht bei Übertragungen oder Schenkungen unter Lebenden.


Im zweiten Teil ging Steuerberater Rudolf Kettel auf die Bewertung von Immobilien sowie auf die Übertragung von Betriebsvermögen ein.

Notar Dr. Christian Mikisch sprach anschließend über Testamente oder Besonderheiten von Patchwork-Familien.

Moderiert wurde die Diskussion von Gerlinde Wanke.
26.03.23


[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang