Agentur für Arbeit Neumarkt
3,8 Prozent arbeitslos
NEUMARKT. Frühling auch auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote sank im Landkreis Neumarkt im März auf 3,8 Prozent.
Im Landkreis haben sich im März 960 Personen arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig konnten über 1.300 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, so daß im März 2.533 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet waren.Das sind im Vergleich zum Vormonat 340 Personen weniger, im Vergleich zum Vorjahr über 900 oder 26,6 Prozent weniger.
Die Arbeitslosenquote in Neumarkt hat sich gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozentpunkte verringert und beträgt aktuell 3,8 Prozent. Im März des Vorjahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent.
Im Gesamtbereich des Arbeitsamtes Regensburg hat der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März 2008 den niedrigsten Stand der letzten 16 Jahre erreicht. Im Vorjahresvergleich reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen um 24,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ging die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg um 9,5 Prozent oder 1.300 Personen zurück.
Der aktuelle Bestand an Arbeitslosen im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Regensburg beläuft sich auf 12.340 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr sind 3.936 Arbeitslose weniger gemeldet. Die Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent spiegelt die außergewöhnlich gute Entwicklung des Arbeitsmarktes in Regensburg wieder, hieß es am Dienstag. Sie ist gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozentpunkte und gegenüber dem März des Vorjahres um 1,5 Prozentpunkte gesunken.
Nach den saisonbedingten und üblichen Höchstständen der Arbeitslosenzahlen im Januar und Februar stelle sich nun mit Frühjahrsbeginn wieder eine deutliche Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt ein, hieß es vom Arbeitsamt. Neben der üblichen Frühjahrsbelebung habe sich auch die "frühzeitige und nachhaltige Aktivierung der Kunden" positiv auf den Arbeitsmarkt übertragen.
Im Vergleich zum Vorjahr halten sich die Arbeitgeber mit Stellenangeboten noch etwas zurück. 1.500 offenen Stellen wurden der Agentur im März gemeldet, seit Jahresbeginn über 4.300 Stellen.
Um erfolgreich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer agieren zu können, wurde von der Arbeitsagentur darum gebeten, den "Arbeitgeber-Service" verstärkt zu nutzen. Die Arbeitgeber sollen auf ihr Stellenangebot innerhalb von 48 Stunden erste Vermittlungsvorschläge oder einen Rückruf zur weiteren Abwicklung erhalten.
Die außergewöhnliche Dynamik des Arbeitsmarktes würden die Bewegungszahlen beim Zu- und Abgang der Arbeitslosen zeigen. Die Mitarbeiter in den Kundenbereichen der Agentur mussten seit Januar 2008 bereits 13.500 Arbeitslosmeldungen registrieren. Im gleichen Zeitraum haben sich aber 12.300 Personen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet.
01.04.08
Arbeitslosenquote sank
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt hat sich die Arbeitslosenquote im Februar im Vergleich zum Vormonat auf 4,3 Prozent verringert.
Das entspricht einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten. 2.872 Menschen sind arbeitslos, 114 weniger als im Januar.
Im Vergleich zu Februar des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 1.069 Personen oder fast 25 Prozent niedriger. 680 Männer und Frauen haben sich im Berichtsmonat arbeitslos gemeldet, 790 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Im Februar des Vorjahres lag die Quote noch bei 6,0 Prozent.
Nach dem jahreszeitlich üblichen und saisonal bedingten kräftigen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar zeigte sich nun der Februar schon wieder erkennbar freundlicher.
Innerhalb eines Monats ist die Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk Regensburg um 260 Personen zurückgegangen. Mit aktuell 13.640 Arbeitslosen gibt es gegenüber dem Februar des Vorjahres 4.200 Arbeitslose weniger.
"Die anhaltend gute Stimmung in der Wirtschaft prägt weiter den Abbau bei der Arbeitslosigkeit", kommentierte Gabriele Anderlik, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, die Zahlen vom Agenturbezirk. "Auch wegen der guten Witterung", so Anderlik weiter, "scheint bereits die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt angelaufen zu sein".
In einem dreijährigen Vergleich – ab Januar 2005 war das Sozialgesetzbuch II (Hartz IV bzw. Arbeitslosengeld II ) in Kraft – zeige sich, dass die Arbeitslosigkeit von Februar 2005 mit damals 24.284 Arbeitslosen auf nunmehr 13.640 Arbeitslose abgebaut werden konnte. Dieser Rückgang innerhalb von drei Jahren von 10.644 Personen entspricht einer Reduzierung von 44 Prozent.
Die Arbeitslosenquote ist binnen Jahresfrist um 1,5 Prozentpunkt auf aktuell 4,8 Prozent zurückgegangen. Gegenüber dem Vormonat Januar 2008 blieb die Arbeitslosenquote mit 4,8 Prozent unverändert.
Das Stellenangebot hat im Februar wieder zugenommen. Die Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit 1.563 Stellen zur Besetzung gemeldet, fast 300 mehr als im Januar.
Im Januar haben sich 3.750 Personen arbeitslos gemeldet, gleichzeitig beendeten 4.000 Personen ihre Arbeitslosigkeit.
28.02.08
Positive Zahlen
NEUMARKT. Bei einer Bilanz der "Arge" Neumarkt gabs positive Zahlen: Über 30 Prozent weniger Arbetislose seit Ende 2006.
Das bedeute natürlich erhebliche Einsparungen bei den Ausagben für Hartz IV. Besonders freut man sich im Landratsamt und bei der Agentur für Arbeit, daß die Zahl der jugendlichen und der Langszeit-Arbeitslosen stark rückläufig waren.
20.02.08
Verspätetes "Schlechtwetter"
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote in Neumarkt hat sich gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozentpunkte erhöht und beträgt aktuell 4,4 Prozent. Im Januar des Vorjahres lag die Quote noch bei 6,1 Prozent.
Im Landkreis Neumarkt haben sich im Januar 1450 Personen arbeitslos gemeldet. Nachdem im Monatsverlauf 630 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, waren im Januar knapp 3.000 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet.
Das sind im Vergleich zum Vormonat 820 Personen mehr, im Vergleich zum Vorjahr rund 1.000 oder 24,8 Prozent weniger.
Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich saisonbedingt die Zahl bei den arbeitslosen Männern um 750, bei den Frauen nur um 70.
Zu einem kräftigen Anstieg der Arbeitslosenzahl führten die jahreszeitlich üblichen Entlassungen, vor allem in den witterungsabhängigen Bereichen und in den Außenberufen.
Die erste Monatsbilanz des Jahres 2008 ergab im Gesamtbereich Regensburg 13.900 Arbeitslose. Gegenüber Dezember 2007 ist die Arbeitslosigkeit damit um 24,7 Prozent, bzw. 2.753 Personen angestiegen.
Dieser deutliche Anstieg ist saisonal bedingt und in dieser Größenordnung für die Region auch üblich. Allerdings steigen die Arbeitslosenzahlen in diesem Winter mit zeitlicher Verzögerung an.
Üblicherweise steigt die Winterarbeitslosigkeit bereits in den Monaten November und Dezember überdurchschnittlich an. "Dieser saisonale Effekt fiel im vergangenen Jahr fast komplett aus und erst jetzt im Januar wurden Mitarbeiter aus den betroffenen Branchen freigesetzt", kommentierte Gabriele Anderlik, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, die neuen Zahlen vom Arbeitsmarkt.
"Der entscheidende Vorjahresvergleich zeigt, dass der Bestand der Arbeitslosigkeit gegenüber Januar 2007 um fast 4.000 geringer ist, ein Rückgang von über 22 Prozent", so Anderlik weiter. Vor zwei Jahren, im Januar 2006 waren noch 22.247 Menschen arbeitslos. Somit konnte die Arbeitslosigkeit in der Agentur Regensburg innerhalb von zwei Jahren um 8.350 oder 38 Prozent abgebaut werden.
Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,8 Prozent. Sie betrug im Januar 2007 noch 6,4 Prozent.
Mit Stellenangeboten halten sich die Arbeitgeber derzeit noch etwas zurück. Mit rund 1.300 offenen Stellen wurden der Agentur 350 Stellen weniger gemeldet als im Januar 2007.
Dass die Zahl der Arbeitslosen kein fester Block ist, zeigen die Bewegungszahlen beim Zu- und Abgang der Arbeitslosen.
Die Mitarbeiter in den Kundenbereichen der Agentur mussten im Januar 6.000 persönliche Arbeitslosmeldungen bewältigen. Zeitgleich zeigen 3.200 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit die Dy-namik am Arbeitsmarkt der Region Regensburg.
In den einzelnen Geschäftsstellenbezirken der Agentur für Arbeit Regensburg ist im Januar überall ein erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit festzustellen.
Die Bandbreite der Arbeitslosenquote bewegt sich dabei zwischen 4,4 Prozent und 5,0 Prozent.
31.01.08