Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 ...
Ende
Leserbriefe
"Keine Täter ehren"
Zum Leserbrief "Gezielter Populismus", neumarktonline vom 30.8.2007
Da hat er Recht der Herr Nonnenmacher, wenn er in seinem Leserbrief sagt, dass es viele wichtige Dinge zu tun gibt.
Und wenn er aufmerksam
neumarktonline liest, wird er feststellen, dass wir von FLitZ uns mit Erfolg um wirklich sehr viel im Interesse der Bürger kümmern, so um Öffentlichkeit von Sitzungen, um öffentliche Ausschreibung von Leistungen. Wir haben einen umfänglichen Antrag für die Armen in Neumarkt gestellt, wehren uns gegen die geplante Strom- und Gaspreiserhöhung, fordern deshalb Kraft-Wärme-Kopplung und sehr Vieles mehr.
Eines von mittlerweile mehr als hundert Tätigkeitsfeldern ist, dass die Albert-Reich-Straße nicht weiter so heißen soll, weil ein "Super-Nazi" es nicht verdient, dass man eine Straße in Neumarkt nach ihm benennt. Gerade diese Forderung, unter anderem von vielen Stadträten unterstützt, ist ebenfalls dringlich, weil heute immer unverfrorener die schlimme Nazi-Zeit verharmlost und geschönt wird.
Demokraten dürfen angesichts dieser Umtriebe keine Täter ehren.
Sonja Ries, Neumarkt, 31.8.2007