Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 ...
Ende
Leserbriefe
Offener Brief
zu "Bericht über Biotechnologie: Aussichten und Herausforderungen für die Landwirtschaft in Europa"
Sehr geehrter Herr Dess, MEP,
in Ihren Eigenschaften als Mitglied des Agrarausschusses im Europäischen Parlament und als Abgeordneter wende ich mich mit einer Bitte an Sie:
Sprechen Sie sich gegen den Bericht (Bericht über Biotechnologie: Aussichten und Herausforderungen für die Landwirtschaft in Europa) aus, der den Anbau der Gentechnik in Europa erleichtern soll.
Die Gründe:
- Bis zu 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger lehnen gentechnisch verunreinigte Produkte ab. Der Wille der Verbraucherinnen und Verbraucher muss respektiert werden.
- Aus der ablehnenden Haltung der Bevölkerung ergibt sich die Tatsache, dass überhaupt kein Markt für diese Produkte vorhanden ist.
- Es liegen keine Langzeitstudien über die Folgen gentechnisch veränderter Nahrungsmittel vor. Die Ausweitung der Gentechnik kommt einem riesigen Feldversuch an Mensch und Natur gleich
- Es besteht das Risiko, dass die Produkte konventioneller und ökologisch arbeitender Landwirte mit gentechnisch verseuchtem Material kontaminiert werden. Dann bleiben diese Bauern auf ihren Produkten sitzen, weil sie ihnen niemand abkaufen wird.
Mit der Bitte um Berücksichtigung, und in der Hoffnung auf eine Stellungnahme verbleibe ich
mit sonnigen Grüßen
Josef Neumeyer, ÖDP-Kreisverband Neumarkt, 15.12.06