Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 ...
Ende
Leserbriefe
"Einige Schwachstellen"
Zum Leserbrief "Unmögliche Zeiten", neumarktonline vom 7.12.06
Ich muss gestehen, nach mehrmaligem Lesen trifft mein Leserbrief zum
Stadtbus nicht so ganz das, was ich eigentlich ausdrücken wollte. Es
entsteht so der Gesamteindruck, dass ich mit dem Bussystem vollkommen
unzufrieden bin bzw. ich mich den Inkompetenz-Vorwürfen gegenüber den
Verantwortlichen anschließe, was aber mit Sicherheit nicht meine Absicht
war.
Es ist so, und ich bleibe dabei, der Stadtbus Neumarkt hat einige
Schwachstellen, insbesondere in Verbindung mit dem neuen Fahrplan und den
damit verbundenen Umsteigemöglichkeiten zur Deutschen Bahn. Auch die
Betriebszeiten, die Ausstattung der Haltestellen (Sitzbänke,
Unterstellmöglichkeiten) sind in manchen Punkten wohl verbesserungsfähig.
Allerdings bin ich hier wohl ein bisschen zu sehr von meinem persönlichen
Wunschzettel ausgegangen, schließlich steht ja Weihnachten vor der Tür.
Die Stadtwerke als Betreiber der Stadtbusse werden aber wohl in erster
Linie eines tun müssen: wirtschaftlich handeln. Und nicht für alles kann
Geld da sein bzw. nicht jede Innovation würde sich rentieren. Stattdessen
stecken die SWN ihr Geld z.B. lieber in einen modernen Fuhrpark, es fährt
in Neumarkt nicht ein Bus, der den Anscheind erweckt, vom alten Eisen zu
sein. Im Gegenteil, verglichen mit dem, was in manch anderen Städten
unterwegs ist, können wir uns hier in moderne Fahrzeuge setzen. Eine
Stimme sagt uns die nächste Haltestelle an und im Sommer sorgt die
Klimaanlage für angenehme Temperaturen im Bus. Das ist wohl keine
Selbstverständlichkeit.
Ich spreche hier auch nur aus Sicht eines Pendlers, der zur Bahn will. Was
der Fahrgast dazu sagt, der in Neumarkt selber unterwegs ist, kann ich nur
vermuten. Dass er ein ganzes Stück mehr zufriedener ist als ich, kann ich
mir aber durchaus vorstellen. Kommt er doch (zumindest fast) überall hin,
wo er auch hinmöchte. Die von mir angeführten Beispiele für Verbindungen
von Lähr nach Schafhof waren wohl ein bisschen extrem: Denn wer will das
schon? In die Stadt oder zur Schule dürfte aber eigentlich jeder kommen.
Nicht zu vergessen sollen hier z.B. auch die Fahrten zum Volksfest sein,
ein Service, den wir auch schon für selbstverständlich halten, was er aber
vielleicht gar nicht ist.
Im Endeffekt möchte ich auch so meinen Leserbrief verstanden wissen: Wir
haben hier in Neumarkt ein öffentliches Nahverkehrs-System, dass sich
durchaus sehen lassen kann. Es ist nicht perfekt, aber dass es ein System
gibt, das den Wünschen jedes einzelnen gerecht wird, halte ich für
unwahrscheinlich. Dass mit jedem Fahrplanwechsel aber auch Veränderungen
am Stadtbus-System auftauchen, bedeutet aber eigentlich nur eines: Es wird
daran gearbeitet. Und vielleicht kann über die eine oder andere Anregung
von mir ja auch mal nachgedacht werden.
Matthias Platzek, Neumarkt, 8.12.2006