Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 ...
Ende
Leserbriefe
Straße umbenennen
Offener Brief wg. Albert-Reich-Straße - Hier Umbenennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wiederholt schon wurde in Neumarkt beanstandet, dass eine Straße nach einem Nazi, nämlich "Albert Reich", benannt wurde. Die Tatsache, dass unter dem Straßenschild ein Hinweis hängt, dass er "ein verhängnisvoller Förderer des Nationalsozialismus" war, taugt nicht als Warnung insbesondere nicht angesichts der wachsenden und zunehmend gefahrvolleren, rechtsradikalen Aktivitäten in unserem Land.
Dieter Ries, der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Freie Liste Zukunft (FLitZ), hat auch daher jüngst erneut öffentlich die Umbenennung der Straße gefordert.
In einer E-Mail vom 24.8.06 an den Oberbürgermeister der Stadt, beziehungsweise dessen Stellvertreter, habe ich den Vorschlag von Johann Georg Glossner aufgegriffen, die Straße eventuell nach der von den Nazis im KZ ermordeten, ehemaligen Neumarkterin Frau Ilse Haas zu benennen. Dies sollte jedoch in Absprache mit deren noch in den USA lebenden Bruder Ernst Haas geschehen, der ja seine Heimatstadt Neumarkt Mitte September auf Einladung des Oberbürgermeisters, Herrn Thomas Thumann, besuchen wird.
Ich bitte Sie, und alle die sich angesprochen fühlen, nun , den Vorschlag zu unterstützen, nämlich bei den Verantwortlichen der Stadt mit darauf hinzuwirken, dass das verhängnisvolle Straßenschild so bald wie möglich entfernt wird und stattdessen, zum Beispiel durch eine entsprechende Umbenennung der Straße, ein weiteres, echtes Mahnmal in der Stadt Neumarkt gegen den Nazi-Terror entsteht.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Madeisky, Neumarkt, 27.8.2006