Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 ...
Ende
Leserbriefe
"Falsche Versprechungen"
Um es gleich vorab zu sagen: jede unternehmerische Investition ist zu begrüßen. Jedoch nicht solche, die auf dem Rücken der Allgemeinheit ausgetragen und von dieser finanziert werden. So ist das geplante Ärztezentrum ein Beispiel dafür, wie mit falschen Versprechungen die Verantwortlichen getäuscht werden sollen.
Fakt ist, dass das Ärztezentrum keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, sondern aufgrund der angestrebten Synergieeffekte Arbeitsplätze vernichten wird. Neue Arbeitsplätze im medizinischen Sektor werden nicht entstehen, da die kassenärztliche Vereinigung als Monopolist, die Ansiedlung neuer Praxen in Neumarkt nicht erlaubt.
Auch die Hoffnung, dass die Stadt Neumarkt zumindest einen Teil der Investitionskosten in Form von Gewerbesteuer oder Schlüsselzuweisungen aus der Mehrwertsteuer zurück bekommen würde ist falsch: Ärzte zahlen weder Gewerbesteuer noch sind sie umsatzsteuerpflichtig.
Somit hinkt der Vergleich mit der Ansiedlung normaler Gewerbetreibender gewaltig, da dort real Arbeitsplätze geschaffen und Steueraufkommen produziert wird. Aus diesem Grund ist die millionenschwere Subventionierung und das aleichsame Verschenken des Grundstücks durch die Stadt nicht verständlich.
Aus diesen Gesichtspunkten sind die Kommentare der SPD Fraktion und von Pressevertretern schon etwas blauäugig und einseitig.
Johann Georg Glossner, Neumarkt, 19.7.2006