"Juradistl-Lamm" zerlegt

Großes Interesse herrschte am Koch- und Zerlegekurs
NEUMARKT. "Juradistl-Lamm" in allen Variationen wollten 16 Kursteilnehmer beim Koch- und Zerlegekurs kennenlernen - und Michael Meier hatte sich dafür so einiges einfallen lassen.
Vor den 16 Kursteilnehmern wurde zuerst das fachgerechte Zerlegen eines halben Lammes demonstriert, bevor die verschiedensten Teile dann zu kreativen Gerichten verarbeitet wurden.
Von der Lammbratwurst, über Lamm-Bolognese, Lammschnitzel in Kräuterpanade bis zum Lamm-Curry mit exotischer Note - alle Gerichte kamen bei den Teilnehmern gut an.
Und zwischen dem Kochen, Probieren und Genießen erläuterte Agnes Hofmann vom Landschaftspflegeverband, wie wichtig es ist, dass die artenreichen Magerrasen und Wacholderheiden beweidet werden.
Die Naturschutzmarke "Juradistl-Lamm" soll die Schäfer aus der Region untestützen und dafür sorgen, dass sie für das Lammfleisch einen angemessenen Preis bekommen. Viele Pflanzen- und Tierarten würden von der Beweidung profitieren, weil nur dort wachsen und gedeihen, wo durch Beweidung die Flächen offen bleiben.
Silberdistel, Thymian, Frühlingsenzian oder Küchenschelle brauchen die Beweidung, sonst verschwinden sie nach und nach unter Grasfilz und Verbuschung. Das Projekt leiste damit direkt einen Beitrag zur Artenvielfalt in der Heimat.
Spezielle Juradistl-Osteraktionswochen von beteiligten Metzger- und Gastronomiebetrieben laufen noch bis 11.April.
23.03.10
neumarktonline: "Juradistl-Lamm" zerlegt