Ähnliche Probleme


Frauen aus verschiedensten Herkunfts-Ländern nehmen an dem
Kurs teil.
NEUMARKT. Ein Deutschkurs für Mütter von Kindergarten- und Grundschulkindern mit Migrations-Hintergrund wurde in Neumarkt zur Erfolgsgeschichte.

Und das wa rgar nicht von Anfang an klar: Bei einer Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass trotz zahlreicher Angebote in Neumarkt gerade die Mütter von Kindern in diesem Alter nur schwer zu erreichen sind.

Bereits im Herbst 2008 wurde das Interkulturelle Forum der Stadt Neumarkt ins Leben gerufen. Dies war ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Leitprojektes "Interkulturelle Begegnung" aus dem Stadtleitbild "Zukunftsfähiges Neumarkt". Es wurden mehrere Projektgruppen gebildet, eine davon mit dem Ziel, die Sprachförderung für Migranten voranzutreiben, denn Integration sei eben nur über die Sprache möglich. Mitglieder dieser Projektgruppe sind zum Beispiel die Grundschule Bräugasse und der Kindergarten St. Johannes. Als Projektträger fungiert die Initiativ- gruppe zur Betreuung ausländischer Kinder und Familien.

Bei zahlreichen persönlichen Gesprächen konnten Erzieherinnen und Lehrkräfte die betroffenen Mütter von der Notwendigkeit des Sprachkurses überzeugt werden. Er biete dazu ein ideales Forum. Die Frauen machten schon bald die Erfahrung, dass sie trotz unterschiedlicher Herkunftsländer häufig mit vergleichbaren Alltagssituationen konfrontiert sind.

Die gemeinsame Lernsituation und die Beschäftigung mit der neuen Sprache sollen Kommunikationsbedingungen schaffen, die die Grenzen der jeweiligen Herkunftssprachen überschreiten und eine Atmosphäre herstellen, in der auch persönliche Themen angesprochen werden können.

Die neu erworbenen Kenntnisse stärken das Selbstbewusstsein und die Motivation der Frauen, was sich sehr förderlich auf die soziale und berufliche Integration auswirken kann, hieß es.

Ein ganz großes Plus dieses Projekts: Die Kurszeiten am Vormittag sind so gestaltet, dass es jeder Mutter möglich ist, am Kurs teilzunehmen. Während größere Kinder den Kindergarten oder die Schule besuchen, werden kleinere Kinder im Storchennest e.V. betreut.

Momentan werden 16 Frauen in zwei Kursen unterrichtet. Kursleiterin Inge Gmelch freut sich sehr über das Engagement der Frauen und über die "Vielfalt der neuen kulturellen Erfahrungen", die eine Bereicherung für beide Seiten darstellten.
21.03.10
neumarktonline: Ähnliche Probleme
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang