Die Wintersternbilder

Mit einem extremen Weitwinkelobjektiv aufgenommen; die Venus über Neumarkt am 15.Januar 2009
Fotos: Harald Liederer/Sternwarte Neumarkt
NEUMARKT. Am Freitag um 19 Uhr wird auf der Fritz-Weithas-Sternwarte wieder einer der beliebten Kinderabende unter der Leitung von Gerald Reiser veranstaltet.
Gerade die kalten, aber klaren Winternächte ermöglichen einen freien Blick auf die Sternbilder. Wenn man dann noch das Glück hat, daß man wenig Umgebungslicht hat, wundert sich jedes Kind, wie viele Sterne es gibt. Gerald Reiser will den jungen Besuchern wieder mit Spielen und kindgerechten Anschauungsmaterial die wichtigsten Sternbilder näherbringen.
An dem Kinderabend werden die Sternbilder Orion, Hund und Stier die Hauptrollen spielen. Nicht nur die kleinen Besucher werden überrascht sein, welche spannenden Sagen und Mythen zu diesen Himmelsobjekten gehören. Diese Geschichten stammen aus dem alten Griechenland oder sind teilweise noch viel älter. Danach werden die Namen der Sternbilder viel verständlicher sein und man wird sie sich besser einprägen können. hieß es.
Daneben wird Gerald Reiser auch berichten, welche interessante Beobachtungsobjekte sich in den Sternengebilden befinden. So ist der Orionnebel einer der schönsten und hellsten Objekte des nördlichen Himmels, den man sogar schon mit bloßen Augen sehen kann. Die kleinen Besucher sollen nach diesem Kinderabend den Himmel mit ganz anderen Augen sehen.
Gerald Reiser wird bei sternenklarem Himmel den theoretischen Teil des Kinderabend so kurz wie möglich gestalten, um viel Zeit für die Erklärungen am echten Himmel zu haben. Dann können die Kinder die Beobachtungsobjekte in den Sternbilder mit eigenen Augen sehen.
Dieser Abend findet auch bei schlechtem Wetter im beheizten Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Bei den Beobachtungen unter klarem Himmel wird sehr warme Kleidung (zum Beispiel eine dicke Jacke, Schal, Handschuhe und Mütze) empfohlen, da die Nächte wieder sehr kalt werden können.
11.02.10
neumarktonline: Die Wintersternbilder