Bögl baut in Holland
NEUMARKT. Die holländische Tochter der Sengenthaler Firmengruppe Max Bögl hat den Zuschlag für eine Brücke in der Stadt Nimwegen erhalten.
Die niederländische Hansestadt hat für den Bau der neuen Stadtbrücke und deren Instandhaltung für die nächsten 25 Jahre vorläufig der Arbeitsgemeinschaft
BAM Civiel B.V.,
Max Bögl Nederland B.V. und
Ney Poulissen Architects & Engineers ausgewählt, hieß es am Donnerstag. Am Freitag-Nachmittag soll der Entwurf im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Kulturzentrum
De Vasim in Nimwegen enthüllt werden.
Unter den vier eingereichten Angeboten wurde der Entwurf einer modernen Bogenbrücke des flämischen Architektenbüros Ney Poulissen mit den meisten Punkten bewertet. Die drei anderen Arbeitsgemeinschaften haben nun noch zwei Wochen lang Gelegenheit, gegen diese Bewertung Rechtsmittel einzulegen.
Bei der Auswahl der Brücke wurde ermittelt, welcher der Bieter innerhalb des festgesetzten Kostenrahmens die beste Brücke liefern kann. Dafür wurden vorab Anforderungen und Zuschlagskriterien formuliert. Die Entwürfe, die die vier Arbeitsgemeinschaften im vergangenen Jahr ausgearbeitet haben, wurden anhand der Anforderungen an die Funktionalität und Technik geprüft. Darüber hinaus wurden Punkte für Optik/Design, Verwaltung und Instandhaltung, die Übernahme von Risiken und das Angebot einer mechanischen Begehungsmöglichkeit vergeben.
Das Design, das von einem Ausschuss unter der Leitung des ehemaligen Regierungsberaters Jan Brouwer beurteilt wurde, war dabei das wichtigste Auswahlkriterium. Die Bogenbrücke der Arbeitsgemeinschaft BAM/Max Bögl/Ney Poulissen erzielte bei der Beurteilung die meisten Punkte.
Die neue Brücke, die den Namen "De Oversteek" tragen wird, wird ab 2013 den Westteil Nimwegens mit dem Stadtteil De Waalsprong verbinden. Der Baubeginn ist für Ende 2010/Anfang 2011 geplant.
14.01.10
neumarktonline: Bögl baut in Holland