Unternehmer eingeladen

Beim Neujahrsempfang in Deining: 3. Bürgermeister Axel Nährig, Ehrenbürger Franz-Xaver Oettl, 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier, Willibald Gailler, Alois Scherer, 2.Bürgermeister von Sengenthal Stefan Kratzer, Schulleiterin Maria Stautner, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Karl Sippl, Konrektor Jochen Hegel, Pfarrer Wolfgang Jäger, Bürgermeister Ludwig Eisenreich, Dr. Martin Hundsdorfer (v.l.)
NEUMARKT. Mit "Shalom, shalom, der Friede sei mit euch" eröffnete der Deininger Kirchenchor auf musikalische Weise den Neujahrsempfang, zu dem Kirche und Gemeinde traditionell gemeinsam eingeladen hatten.
Erstmals fand der Empfang in der neuen Aula der Volksschule statt.
Neben dem Landtagsabgeordneten Albert Füracker und dem stellvertretenden Landrat Willibald Gailler waren auch die Bürgermeister Ludwig Eisenreich aus Berching, Dr. Martin Hundsdorfer aus Mühlhausen und der 2. Bürgermeister aus Sengenthal, Stefan Kratzer, der Einladung gefolgt.
Pfarrer Wolfgang Jäger hob in seinem Grußwort den Wert einer guten und offenen Zusammenarbeit hervor, bei der man spüre, dass man es gut miteinander meine. Stellvertretender Landrat Willibald Gailler beschrieb das Jahr 2009 als ein Jahr der Jubiläen und der Finanzkrise. Trotz allem sei der Landkreis gut aufgestellt und der Bürger könne sich darüber freuen, in Sicherheit und Freiheit leben zu dürfen, sagte Gailler. Für MdL Albert Füracker war es wichtig, das Neue Jahr mit Zuversicht und Optimismus anzupacken, um gemeinsam Lösungen zu finden. Die besten Voraussetzungen dafür seien vorhanden.
Erstmals wurden heuer auch Vertreter der Betriebe und Unternehmen eingeladen, die der Gemeinde sehr wichtig seien, sagte Bürgermeister Alois Scherer. Nicht nur als Gewerbesteuerzahler, sondern auch als wohnortnahe Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe geben sie Jugendlichen die Chance einer Berufsausbildung.
Das Gemeindeoberhaupt blickte in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr zurück und richtete den Blick auch in die Zukunft. Viele Projekte wurden in 2009 umgesetzt, wie die Generalsanierung mit Fertigstellung der Hackschnitzelheizung der Volksschule.
Das Thema Energieoptimierung sei ungemein wichtig. Deshalb habe die Gemeinde schon vor einigen Jahren durch Windkraftanlagen und der jetzt in Betrieb gegangenen Biogasanlage die Zeichen der Zeit erkannt. Das nächste Projekt, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, werde entweder als Bürgeranlage oder von der Gemeinde selbst in Angriff genommen.
Der Ausbau der Schloßstraße mit Kirchplatzgestaltung, der Radwegebau, die Erneuerung der Wasserversorgung Großalfalterbach und die Dorferneuerung in Oberbuchfeld seien weitere künftige Projekte. Auch im Bereich des Familiennetzwerkes sollen wieder einige Dinge auf den Weg gebracht werden.
"Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst" - diesen Spruch von Henry Ford gab Bürgermeister Scherer den Gästen mit auf den Weg, nicht ohne sich bei allen für das Engagement im vergangenen Jahr zu bedanken und ein erfolgreiches Jahr 2010 zu wünschen.
12.01.10
neumarktonline: Unternehmer eingeladen