Für jeden etwas dabei

Bei einem kleinen Empfang im Rathaus wurde das Programmheft vorgestellt.

Teresa Dehn, OB Thomas Thumann und Kulturamts-Chefin
Dr. Gabriele Moritz
NEUMARKT. "Wir dürfen uns freuen auf dieses Jahr", sagte am Montag Oberbürgermeister Thomas Thumann bei der Vorstellung des 84 Seiten dicken Programmheftes zum 850. Stadt-Geburtstag. In den nächsten Monaten soll für jeden Neumarkter etwas mit dabei sein, hieß es.
Bei der Vorstellung der Plakate der "Neumarkter Botschafter" riet der Stadtchef, das Programmheft nicht nur einmal schnell durchzulesen: man solle es sich vielmehr neben das Bett legen, "und immer wieder ein paar Seiten durchstöbern".
Thumann stellte eine Auswahl der Höhepunkt vor und erwähnte dabei vier stadtgeschichtliche Ausstellungen - darunter auch über Neumarkt in der Nazi-Zeit -, 37 geplante Stadtführungen und Aktionen an einem einzigen Tag (beim Auftakt am 20.März), oder das geplante "Wochenende des Bieres", bei der die drei Neumarkter Brauereien sich selbst und ihre Tradition feiern. Es sei ja auch nicht ganz einfach, die drei an einen Tisch zu bekommen, sagte Thumann schmunzelnd.
Neun Sportvereine feiern heuer in Neumarkt ihre Jubiläen - darunter der ASV Neumarkt (150 Jahre), der SV Pölling und der TSV Wolfstein (jeweils 60 Jahre).
Musikalische Angebote gibt es im Jubiläumsjahr für jeden Geschmack etwas - von "Haindling" bis Andras Schiff.
Und auch die Partnerstädte warten mit Überraschungen auf: So gibt es die "Eibesthaler Passion" aus Mistelbach und das "Theatre de la Goutte d'eau" aus Issoire bei den Neumarkter Schloßspielen.
Auch eine reine Kulturnacht ist geplant - dazu zahlreiche Kunst-Ausstellungen, ein Museumsfest, ein mittelalterliches Hoffest, und natürlich eine viertägiger "Großeinsatz für die Ehrenamtlichen" - die Feuerwehr feiert ihren 150. Geburtstag.
Bei dem Empang am Montag im Rathaus konnte OB Thumann auch die meisten der frischgebackenen "Neumarkter Jubiläumsbotschafter" begrüßen: Luise Stiegler, Leonhard Mösl, Thomas Fries, Familie Schulz, Anja Chipovski, Katharina Wittmann und Bastian Mauerer, sowie den Heimat- und Trachtenverein Almenrausch.
Und dabei ist der Termin für das 850-Jahre-Jubiläum alles andere als wissenschaftlich einwandfrei: Kulturamts-Chefin Dr. Gabriele Moritz räumte am Montag ein, daß es inzwischen durchaus Anhaltspunkt gibt, daß die Stadt Neumarkt ein gutes Stück älter ist. OB Thumann wußte auch da Rat: "Dann feiern wir halt nochmal..."
11.01.10
neumarktonline: Für jeden etwas dabei