"Schaufenster-Krankheit"
NEUMARKT. Am Dienstag befasst sich das Gesundheitsforum am Klinikum mit dem Thema "Durchblutungsstörungen der Beine - Schaufensterkrankheit und Diabetischer Fuß".
Durchblutungsstörungen der Beine oder der Sammelbegriff "Arterielle Verschlusskrankheit" steht für Verengungen oder Verschlüsse von Schlagadern, die das Blut zu den Beinen führen. Wenn solche Verschlüsse oder Verengungen vorhanden sind, können die Beine nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Dies hat weitreichende Konsequenzen.
Im Volksmund werden die Durchblutungsstörungen als Schaufensterkrankheit bezeichnet. Die Betroffenen können nur noch kurze Strecken schmerzfrei gehen. Im fortgeschrittenen Stadium kann die Krankheit zu schlecht heilenden Geschwüren oder zum Absterben von Gewebe führen. Eine Amputation droht.
Das Gesundheitsforum möchte dabei eine Antwort auf folgende Fragen geben:
- Was sind die Risikofaktoren?
- Wie stellt man die Erkrankung fest?
- Wie kann man die Durchblutungsstörungen behandeln?
- Was kann die Gefäßchirurgie dagegen tun?
- Wann macht man einen Bypass oder dehnt das Gefäß auf?
Die Zuckerkrankheit gilt als wichtiger Risikofaktor der Arterienverkalkung und der Durchblutungsstörungen der Füße. Bei Diabetikern treten eine Vielzahl von Fußproblemen auf. Auch über den diabetischen Fuß werden Informationen über die Behandlung und die Pflege gereicht.
Referenten sind Dr. Jürgen Gruber, niedergelassener Facharzt für Chirurgie, sowie Dr. Ute Meister, Leitende Ärztin der erst im September neu geschaffenen Abteilung Gefäßchirurgie am Klinikum Neumarkt.
Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag um 18.30 Uhr im Konferenzraum des Klinikums. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenlos.
12.10.09
neumarktonline: "Schaufenster-Krankheit"