Rundgang und Gespräch


Die Ausstellung im Lothar Fischer-Museum.
Foto: Andreas Pauly
NEUMARKT. Am Donnerstag um 19 Uhr gibt es eine ganz besondere Führung mit Hélène Hiblot durch die Dubuffet-Ausstellung im Lothar Fischer-Museum.

Das Museum Lothar Fischer präsentiert derzeit einen bedeutenden Teil der bereits in der Langen Foundation Neuss und in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München gezeigten Jean Dubuffet–Retrospektive. Allerdings mit einem anderen Schwerpunkt: In Neumarkt trifft der Jahrhundertkünstler auf Werke der Künstlergruppe SPUR. Eine künstlerische Begegnung, die an den Kontakt zu Anfang der 60er Jahre erinnert und zugleich ein Schlaglicht auf die damalige internationale Kunstszene wirft.

Dubuffet wurde gerade in Deutschland entdeckt und ausgestellt, als sich die Künstlergruppe SPUR 1957 zusammenschloss. Er gehörte zu jenen Künstlern, die wie ein frischer Wind in die deutsche Akademiewelt hereinbrachen. Er schätzte die Bilder von Kindern, Laien und Sonderlingen als Quelle künstlerischer Inspiration und experimentierte mit ungewöhnlichen Werkstoffen wie Gips, Sand oder Teer. Die Ideen und Techniken von Jean Dubuffet beeinflussten die jungen SPUR-Künstler und der Franzose wurde zu einer wichtigen Inspiration und Motivation für die Gruppe.

Bei einer ganz besonderen Führung durch die Ausstellung stellt die künstlerische Leiterin des Museums, Dr. Pia Dornacher, zusammen mit der Organisatorin der Retrospektive in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, Hélène Hiblot, die wichtigsten Höhepunkte der Ausstellung vor.

Hélène Hiblot ist 1981 in Frankreich geboren. Parallel zum Abitur in Deutschland absolvierte sie eine Ausbildung als Holzbildhauerin. Im Anschluss studierte sie Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und ist seit 2008 freie Mitarbeiterin in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München. Dort bereitete sie gemeinsam mit Dr. Christiane Lange, Direktorin der Kunsthalle, die Jean Dubuffet - Ausstellung vor.
05.10.09
neumarktonline: Rundgang und Gespräch
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang