"Leben im Laufschritt"


Jean Dubuffet, Bédouin et Chameau, 1947/48
NEUMARKT. Das Museum Lothar Fischer präsentiert einen bedeutenden Teil der kürzlich in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München gezeigten Retrospektive "Jean Dubuffet – Ein Leben im Laufschritt".

Von Sonntag bis 10. Januar werden in Neumarkt "Leinwände und Papierarbeiten" gezeigt. Die Sonderausstellung hat jedoch eine ganz eigenen Note, hieß es bei der Presse-Vorstellung am Donnerstag: In Neumarkt trifft der "Jahrhundertkünstler" Jean Dubuffet (1901-1985) auf die Münchner Künstlergruppe SPUR (1957-1965). Eine Begegnung, die an ihren Kontakt zu Anfang der 60er Jahre erinnert und zugleich ein faszinierendes Schlaglicht auf die damalige internationale Kunstszene wirft, hieß es.

Das Schaffen Dubuffets wurde 1957 erstmals mit einer Einzelausstellung in Deutschland im Museum Schloss Morsbroich gewürdigt. Zeitgleich traten die SPUR-Künstler Lothar Fischer, Helmut Sturm, Heimrad Prem und HP Zimmer erstmals an die Öffentlichkeit: "Der Franzose brach mit seinen Ideen und Techniken wie ein frischer Wind in die deutsche Kunstwelt ein und wurde zu einer wichtigen Inspirationsquelle".

Stellvertretend für sein Spätwerk zeigt die Präsentation in Neumarkt Site avec 5 personnages, das 1981 entstand, in dem Jahr, in dem sowohl das Salomon R. Guggenheim Museum in New York wie auch das Centre Pompidou, Musée national d’art moderne in Paris Dubuffets Schaffen anlässlich seines 80. Geburtstags mit bedeutenden Retrospektiven würdigten.

Anhand von mehr als 50 Arbeiten aus fast allen Schaffensphasen stellt diese im Vergleich zu den vorausgegangenen Präsentationen in der Langen Foundation in Neuss und der Retrospektive in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München modifizierte Ausstellung im Museum Lothar Fischer Dubuffets Werk erstmals in direkten Dialog mit Arbeiten der Münchner Künstlergruppe SPUR.
24.09.09
neumarktonline: "Leben im Laufschritt"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang