"Konsequentes Handeln"
NEUMARKT. Am Dienstag befasst sich das Gesundheitsforum am Klinikum mit dem Thema "Herz-Kreislauf-Stillstand: Überleben durch konsequentes Handeln".
Der Herz-Kreislaufstillstand ist eine der Haupttodesursachen in Deutschland. Um die Patienten optimal versorgen zu können, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Notarzt und Klinik von höchster Relevanz. Das Gesundheitsforum will die professionelle Arbeit der Notärzte und des Klinikums zeigen.
Der Notarzt sichert die etablierte Therapie der Wiederbelebung bis zum Erreichen der Klinik. Dabei verbessert jede Art der Laienreanimation die Chance für ein Überleben ohne Dauerschäden.
In der Klinik werden von den Kardiologen der Medizinischen Klinik I interventionelle Methoden der Wiedereröffnung von Herzkranzgefäßen durchgeführt. Auf der Intensivstation sind im 24h-Schichtdienst intensivmedizinisch erfahrene Ärzte und Pfleger und Schwestern tätig, die sich um das Wohl der Patienten, aber auch um die Sorgen der Angehörigen kümmern.
Die Grundzüge der Intensivtherapie beinhalten den künstlichen Schlaf (Sedierung), Beatmungstherapie, medikamentöse Herz-Kreislauftherapie und die intensivmedizinische Überwachung.
Neu etabliert wurde am Klinikum Neumarkt die invasive Kältetherapie. Nach den aktuellen Richtlinien ist die kontrollierte milde Hypothermie, bei der die Patienten nach erfolgreicher Wiederbelebung und Katheterintervention für 24 Stunden gekühlt werden, ein neues und sehr erfolgreiches intensivmedizinisches Konzept.
Durch die Abkühlung werden Schädigungsprozesse vor allem am Gehirn reduziert. Damit steigt die Chance für die Überlebenden, ohne schwere Hirnschädigung wieder ins tägliche Leben zurückkehren zu können.
Das Gesundheitsforum möchte die Zusammenarbeit der Notärzte und des Klinikums darstellen.
Referenten sind Dr. Andreas Röschl, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Notarzt, Dr. Volker Herrmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie) am Klinikum sowie Priv. Doz. Dr. Ulrich Schwemmer, Chefarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Neumarkt.
Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag um 18.30 Uhr im Konferenzraum des Klinikums. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenlos.
21.09.09
neumarktonline: "Konsequentes Handeln"