"Äpfel gesucht"


Fotos aus glücklicheren Apfel-Tagen: im letzten Jahr gab es
heimische Äpfel...


...soweit das Auge reichte
NEUMARKT. Unter dem Motto "Äpfel in Hülle und Fülle" stand die Obstbörse im letzten Jahr. Heuer heißt es dagegen : "Äpfel gesucht!".

Die Witterungsverhältnisse während der Blütezeit und die reiche Erntemenge im zurückliegenden Jahr haben dafür gesorgt, dass ein Großteil der Apfelbäume in diesem Jahr pausiert, heißt es von den Obstbauern. Allerdings tragen sowohl Birnen- wie auch Zwetschgenbäume reichlich, so dass auch dieses Jahr die Neumarkter Obstbörse bereits zum 12. Mal veranstaltet werden kann.

Veranstalter sind der Landkreis Neumarkt zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und dem Landschaftspflegeverband Neumarkt. Terminiert ist die Obstbörse auf Samstag, 17. Oktober, von 9 bis 14 Uhr vor dem Landratsamt. Eingebunden ist diese Veranstaltung in die bayernweite Aktion "Streuobst 2000 Plus", unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten.

Nach einer "Apfelflut" im letzten Jahr können die Abnehmer dieses Jahr wahrscheinlich nur aus einem spärlichen Apfelangebot auswählen. Deshalb wollen die Veranstalter bereits jetzt zur Teilnahme motivieren. Insbesondere natürlich Anbieter von Äpfeln, aber auch alle anderen Obstsorten finden auf der Obstbörse Interessenten. Genannt wurden Quitten, Zwetschgen, Walnüsse und Birnen. Darüber hinaus ergänzen verarbeitete Produkte aus Obst- und Wildost, wie Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Gelees und Saft das Angebot.

Anbieter gesucht

NEUMARKT. Anbieter von Obst, Wildobst und verarbeiteten Obstprodukten können sich ab sofort anmelden beim Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung am Landratsamt, Telefon 09181/470–311.
Die Neumarkter Obstbörse, die traditionell am Wochenende zur Allerweltskirchweih stattfindet, hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe für Liebhaber von unbehandeltem, Natur belassenen Obst sowie saisonalen und regionalen Produkten entwickelt. Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bieten eine umfangreiche Beratung zur Obstsortenauswahl sowie zur Anlage von Streuobstwiesen in der freien Landschaft an. Wer einen Obstbaum neu pflanzen möchte, kann ihn auf der Obstbörse gleich erwerben. Eine Obstsortenverkostung wird ebenfalls angeboten.

Auch die Bestimmung von Apfelsorten kann in Anspruch genommen werden. Dazu wurde Günther Holousch aus Lenting gewonnen, der bereits in den letzten Jahren mit seinem profunden Wissen als Pomologe überzeugte. Um eine gute Trefferquote bei der Bestimmung der Apfelsorten zu erzielen, ist es wichtig, dass je Sorte fünf gut ausgereifte Exemplare mit Stiel mitgebracht werden.

Mit dem Obstspaziergang rund um den Sulzbürg hat der Landschaftspflegeverband zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, der Gemeinde Mühlhausen und dem Obst- und Gartenbauverein Sulzbürg ein weiteres interessantes Angebot für Naherholung und sanften Tourismus geschaffen. Im Rahmen dieses Rundganges wird ein Natur-Quiz angeboten. Aus den richtigen Einsendungen werden im Rahmen der Obstbörse um 11 Uhr drei Preise ausgelost. Treffpunkt ist bei der Musikkapelle, die für dieses Ereignis entsprechend Aufmerksamkeit schaffen wird.

Ein zusätzlicher Anziehungspunkt ist seit nunmehr fünf Jahren die Präsentation der erfolgreichen Regionalmarke "Juradistl-Lamm". Das Juradistl-Lamm wird nach klaren Qualitätskriterien in der Region produziert. Die Lämmer weiden auf den artenreichen Jura-Halbtrockenrasen. Es werden nur pflanzliche und gentechnisch nicht veränderte Futtermittel aus unserer Region eingesetzt.

Mit dem Verzehr von Juradistl-Produkten trägt der Verbraucher somit direkt zum Erhalt unserer typischen Oberpfälzer Landschaft bei, hieß es aus dem Landratsamt. Deshalb werden auch während der gesamten Veranstaltung durch die eine Vertragsmetzgerei warme Juradistl-Lammspezialitäten angeboten.

Um etwas witterungsunabhängiger zu sein, stellen die Veranstalter ein kleines Zelt auf und bieten eine musikalische Umrahmung durch die Oberpfälzer Blaskapelle "Die Stonsdorfer". Für Kinder wird ein kleiner Streichelzoo mit Schafen und Lämmern angeboten. Spiele zum Thema Obst runden das Angebot für Kinder ab.
01.09.09
neumarktonline: "Äpfel gesucht"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang