Aufs Fahrrad helfen

Bürgermeister, Stadträte und Mitglieder der Stadtverwaltung machten im letzten Jahr mit

Bürgermeisterin Ruth Dorner (3. v. l.) nahm im Mai 2009 vom
Vorsitzenden des Klimabündnisses Joachim Lorenz (3. von r.)
die Urkunde für Neumarkt entgegen.
NEUMARKT. Ein Wettbewerb "Stadtradeln" soll in Neumarkt den Stadträten auch heuer wieder aufs Fahrrad helfen - und die Normal-Bürger sollten sich möglichst gleich anschließen. Immerhin belegte Neumarkt im letzten Jahr in der bundesweiten Wertung den dritten Platz.
Freilich nahm im letzten Jahr auch nicht gerade die ganze Republik teil: Immerhin 1.800 Personen, darunter 264 Mitglieder der Kommunalparlamente in 23 Städten, radelten mit und sammelten dabei über 340.500 Fahrradkilometer, hieß es.
Und so nimmt die Stadt Neumarkt auch heuer vom 14. September bis 2. Oktober am Städtewettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnis teil. Mitglieder des Stadtrates und Normal-Bürger als Teammitglieder sollen für drei Wochen kräftig in die Pedale treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und für Neumarkt sammeln.
Die Hälfte der täglich mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer - eine "ideale Entfernung zum Radfahren" meint man im Neumarkter Rathaus. Oberbürgermeister Thomas Thumann rief alle Stadträte und Bürger auf, beim Städtewettbewerb für den Klimaschutz mitzuradeln.
Den engagiertesten Radlern, Teams und Städten winken Auszeichnungen und Anerkennungspreise. Bundesweit haben sich bisher mehr als 25 Kommunen zum Stadtradeln angemeldet, unter ihnen sind zum Beispiel auch München, Nürnberg und Würzburg.
Die Aktion dient der Förderung des "Null-Emissions-Fahrzeugs" Fahrrad im Straßenverkehr. Schließlich sei es der motorisierte Straßenverkehr, der durch Luftschadstoffe und Lärm die Lebensqualität in Städten und Gemeinden beeinträchtige. Hier könne eine umweltverträgliche kommunale Verkehrspolitik entgegenwirken.
Beispiele seien planerische und städtebauliche Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und Förderung von umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln wie das Fahrrad. Radelinteressierte Bürger können sich an das lokale Stadtradeln-Büro im Bürgerhaus wenden und sich registrieren lassen: Tel. 09181/511038 oder
buergerhaus@neumarkt.de.
"Stadtradeln" ist eine vom Klima-Bündnis nach Nürnberger Vorbild entwickelte Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche. Gefördert wird der Städtewettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie vom Umweltbundesamt.
29.07.09
neumarktonline: Aufs Fahrrad helfen