Ins rechte Licht rücken


"Ein Haus für seine Kunst" - Architekt Johannes Berschneider
(links) verbrachte ungezählte Stunden mit dem Künstler Lothar
Fischer.
NEUMARKT. Wie entsteht ein Museum? Wie rückt man Skulpturen ins rechte Licht? Wie kann in einem festgelegten Kostenrahmen qualitätsvolle Architektur entstehen? All diese Fragen mußte sich Architekt Johannes Berschneider vor dem Bau des Museums Lothar Fischer stellen.

Am Donnerstag will er in einem Vortrag darüber berichten.

Das Geheimnis des Erfolges des ersten Museumsbaus des Architekturbüros "Berschneider und Berschneider" war seiner Meinung nach die besonders intensive und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem Künstler Lothar Fischer und den planenden Architekten. Über zwei Jahre lang entwickelten Johannes Berschneider mit seiner Frau Gudrun gemeinsam mit Lothar Fischer das Museum. Es entstanden auf rund 500 Quadratmetern Raumfolgen, die in Größe, Proportion und Lichtführung und Material ideale Voraussetzungen zur Wahrnehmung und zum Verständnis der Plastiken Lothar Fischers bieten. Lothar Fischer erlebte die Eröffnung des ihm gewidmeten Museums nicht mehr - er starb wenige Tage zuvor (wir berichteten).

Bereits kurz nach seiner Eröffnung wurde das Museum Lothar Fischer mit dem BDA-Preis Niederbayern/Oberpfalz für qualitätvolle Architektur ausgezeichnet und in vielen renommierten Fachzeitschriften publiziert. Und auch die Stadt Neumarkt würdigte die Leistung des Architekten, indem sie den Kulturpreis des Jahres 2005 an Johannes Berschneider verlieh.

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Anziehung und Ausstrahlung – 5 Jahre Museum Lothar Fischer" werden die Auszeichnungen und Preise des Museums sowie Architekturzeitschriften und Fachpublikationen im sogenannten "Dritten Raum" präsentiert. Eine futuristisch anmutende Sitzlandschaft, die Studenten des Studienganges Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München schufen, lädt hier den Besucher zum Verweilen und Schmökern ein.

In seinem Vortrag und Werkbericht "Ein Haus für seine Kunst. Der Weg zum Museum mit und für Lothar Fischer" gibt Johannes Berschneider am Donnerstag um 19 Uhr im Foyer des Museums Lothar Fischer interessante Einblicke in die spannende Planungsphase und berichtet über die konstruktive Zusammenarbeit mit Lothar Fischer.

Inzwischen hat das Architekturbüro mit dem Maybach-Museum bereits den zweiten Museumsbau in Neumarkt realisiert.
21.07.09
neumarktonline: Ins rechte Licht rücken
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang