Gutgelaunte Kanzlerin


Die Kanzlerin wurde von Prof. Dr. Michael Popp begrüßt.


OB Thumann hatte für Angela Merkel ein kleines Geschenk


Die Kanzlerin und Professor Popp beim Rundgang durch das
Unternehmen.
NEUMARKT. Eine sichtlich gut aufgelegte Bundeskanzlerin besuchte am Freitag-Nachmittag den Neumarkter Naturarznei-Hersteller Bionorica.

Vielleicht lag die gute Laune an ihrem (55.) Geburtstag, vielleicht aber auch am danach geplanten Besuch des CSU-Parteitags in Nürnberg.

Angela Merkel wurde in dem Neumarkter Unternehmen vom Gründer und Besitzer Prof. Dr. Michael Popp begrüßt.

Die Bundeskanzlerin trug sich im Rahmen ihres Besuches auch in das "Goldene Buch" der Stadt ein. Oberbürgermeister Thomas Thumann hatte ihr zuvor zum Geburtstag gratuliert. Er übereichte dabei ein Geschenk mit Neumarkt-Bezug: Einen kleinen Bronze-Guss einer Skulptur des Neumarkter Künstlers Lothar Fischer.

Bionorica-Chef Popp nahm den Besuch der Kanzlerin zum Anlaß, auf einen "deutlichen Abstieg der Marktanteile" einiger Bionorica-Präparate hinzuweisen :So legten hier insbesondere die Erkältungspräparate Sinupret und Bronchipret um 5,2 und 14,3 Prozent zu, während der Gesamtmarkt der sogenannten over the counter-Produkte in deutschen Apotheken 2,9 Prozent an Umsatz verlor.

Bionorica will das Inlandsgeschäft forcieren, gleichzeitig noch globaler werden und mit weiteren Innovationen wachsen. In diesem Zusammenhang werde die Forschung des Unternehmens intensiviert, das im letzten Jahr in Folge einen Rekordumsatz vermeldete.

Von der Bundeskanzlerin fordere Bionorica eine für Hersteller verpflichtende Verpackungsinformation. Sie soll verdeutlichen, dass es sich bei bestimmten Phytopharmaka um pharmakologisch und klinisch geprüfte Präparate handelt. Damit wolle Bionorica Verbraucher davor schützen, pflanzliche Arzneimittel zu kaufen, bei denen eine Therapiewirkung suggeriert, aber nicht nachgewiesen werde.
17.07.09
neumarktonline: Gutgelaunte Kanzlerin
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang