Konferenz ist ausgebucht


Auch in den letzten Jahren zog die Nachhaltigkeitskonferenz viele Besucher an.


Einer der Haupt-Referenten: Ex-Umweltminister Klaus Töpfer
NEUMARKT. Die Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz am Freitag nächster Woche in den Sälen der Residenz ist restlos ausgebucht.

Fast 200 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet werden dazu erwartet. Die Palette reicht dabei von Politikern über Firmenvertreter bis zu Vertretern von Behörden und Verbänden. "Die Anmeldungen zeigen, dass unsere Nachhaltigkeitskonferenz einen guten Ruf hat und Interessierte aus allen Bereichen anzieht", stellte Oberbürgermeister Thomas Thumann am Freitag fest. Neumarkt werde mit der Konferenz "einmal mehr nach außen seine Position als Stadt der Nachhaltigkeit dokumentieren". Die Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Energie in Kommunen und Unternehmen neu denken".

Namhafte Referenten werden dabei verschiedene Aspekte des Themas darstellen. Einer der prominentesten unter ihnen ist der frühere Umweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer. Er hält den Impulsvortrag über "Energie neu denken – Von der Vision zur Praxis". Töpfer gehört heute international zu den Persönlichkeiten, die von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen (NGO) gleichermaßen anerkannt für das globale Ziel einer nachhaltigen Entwicklung eintreten, heißt es in der Einladung.

Zuvor werden Oberbürgermeister Thumann und Dr. Franz Ehrnsperger vom Kooperationspartner der Stadt, der Neumarkter Lammsbräu, die Konferenz eröffnen. Staatssekretärin Melanie Huml vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit wird in ihrem Grußwort unter dem Titel "Energie in Bayern neu denken" die landespolitische Perspektive darlegen. Die Teilnahme der Staatssekretärin an der Konferenz kommt dabei nicht von ungefähr: Die Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz ist ein Beitrag im Rahmen der bayerischen Klimawoche.

Weitere Fachreferenten werden bei der Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz das Thema "Energie neu denken" von verschiedenen Seiten beleuchten. Prof. Dr.- Ing. Martin Faulstich etwa will dabei auch auf die für Neumarkt und andere Kommunen relevante Frage von Klimaschutz durch Biomasse eingehen. Er ist Lehrstuhlinhaber für Rohstoff- und Energietechnologie an der TU München, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung und Experte für Biomasse.

Dr. Burkhard Schulze Darup wird über die "Energierevolution durch Energieeffizienz" sprechen. Sein Vortrag trägt den Untertitel "Perspektiven für den hundertprozentigen energieeffizienten Stadtumbau". Er gilt als international renommierter Experte für Passivhaussanierung und energieeffizientes Bauen. Außerdem ist er Mitinitiator des vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Modellvorhabens "Energie-Region Faktor 10" und er war Leiter des von der DBU geförderten Projekts "Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10". Den Konferenzvormittag schließt eine Gesprächsrunde mit den Referenten ab, die von Dr. Horst Hamm, dem stellvertretenden Chefredakteur der Zeitschrift "Natur und Kosmos", moderiert wird.

Nach einer kurzen Mittagspause wird am Nachmittag in einem Vortrag von Stefan Denig die Ökostadt "Masdar City" vorgestellt - die Vision und Praxis einer Nullemissionsstadt. Denig ist Leiter "Issues Management und Agenda Setting" bei der Siemens AG in München.

Nach ihm will der Leiter des Energietechnologischen Zentrums Nürnberg, Erich Maurer, diese Gedanken aufnehmen und fortführen. Dabei wird er unter dem Titel "Energieautonomes Neumarkt?" Möglichkeiten und Grenzen für 100 Prozent erneuerbare Energien vor Ort aufzeigen. Wie Energieeffizenz in der Unternehmenspraxis aussieht, schildert Dr. Dagobert Achatz, der Leiter des Umweltmanagements bei der AUDI AG.

Auf welche Weise Kühlen ohne Energie funktionieren kann, soll beim Vortrag von Martin Forstner deutlich werden. Er gilt als Experte für hochenergieeffiziente und klimaadaptive Gebäudesysteme und war unter anderem für die Entwicklung, Planung und den Bau des weltweit ersten voll vakuumgedämmten Nullheizenergiehauses, des Forschungshauses der Firma Variotec in Voggenthal, verantwortlich.

Einen Ausblick mit dem Titel "Energie in Deutschland neu denken" gibt die Ehrenvorsitzende des BUND, Dr. Angelika Zahrnt. Sie ist zudem Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Das Schlusswort zur Nachhaltigkeitskonferenz wird Neumarkts Bürgermeisterin und Klimaschutzreferentin Ruth Dorner sprechen.

Am Abend vor der Nachhaltigkeitskonferenz 2009 wird die Neumarkter Lammsbräu bereits zum achten Mal ihren Nachhaltigkeitspreis vergeben. Diese Auszeichnung, die mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist, haben in den Vorjahren unter anderem der Eichstätter Bischof Dr. Gregor Maria Hanke und Fritz Fuchs, Moderator der Kindersendung "Löwenzahn", erhalten.
10.07.09
neumarktonline: Konferenz ist ausgebucht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang