Olperer Hütte besucht

Die Neumarkter Ausbildenden auf der Olperer Hütte.
NEUMARKT. Bei ihrer Abschlussfahrt besuchten 39 Auszubildende von
Europoles,
Rail.One und der Pfleiderer-Tochter
wodego auf 2500 Metern Höhe die Olperer Hütte des Neumarkter Alpenvereins.
"Besonders hat uns gefreut, dass mit Hilfe von Willi Leinweber auch ein Auszubildender mit Gehbehinderung an den Wanderungen teilnehmen konnte", erklärt Andreas Götz, der die technische Ausbildung im Verbund der drei Neumarkter Firmen leitet.
"Bemerkenswert war auch der Teamgeist unserer Azubis – wie sie sich zum Beispiel gegenseitig beim Aufstieg unterstützt haben", fügt Stine Krannich, Ausbildungsreferentin bei
Rail.One, hinzu. Und ihre Kollegin von
Europoles, Bettina Karg, erinnert sich: "Die Anstrengung hat sich gelohnt. Die Besichtigung des Schlegeis-Stausees beispielsweise, einem der größten Stauseen in Österreich, war ein beeindruckendes Erlebnis für alle."
Um möglichst viel vom gemeinsamen Wochenende zu haben, waren die Jugendlichen und ihre 17 Ausbilder bereits um sechs Uhr morgens mit dem Bus in Neumarkt aufgebrochen. Der gemütliche Aufstieg zur Hütte dauerte rund drei Stunden. "Dort angekommen, hat uns die Hüttenwirtin Katharina Daum mit ihrem Team ganz herzlich begrüßt und gut versorgt", erzählt der wodego-Auszubildende Sebastian Fritz: "Der gemeinsame Abend auf der Olperer Hütte war klasse."
Großes Interesse, vor allem bei den vielen gewerblichen Auszubildenden, fand auch die ausgeklügelte Technik der 2007 erbauten Hütte, die Willi Leinweber den jungen Männern und Frauen anschaulich erklären konnte.
02.07.09
neumarktonline: Olperer Hütte besucht