Hälfte ausgeschöpft


In Stauf wurde eine neu installierte Photovoltaik-Anlage besucht.


KämmererJosef Graf, Bürgermeisterin Ruth Dorner, Projekt-
leiter Prof. Dr. Klaus Hofbeck, Oberbürgermeister Thomas
Thumann und das Ehepaar Bernhard (v.l.).
NEUMARKT. Nach zwei Monaten Laufzeit beim "100-Dächer-Plus-Programm" ist jetzt etwa die Hälfte des Kontingents ausgeschöpft. Die im Rahmen des 100 Dächer-Plus-Programms bisher in Auftrag gegebenen Photovoltaikanlagen produzieren rund 180 000 kWh/Jahr.

Bei einem Vor-Ort Termin stellten Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeisterin und Klimaschutzreferentin Ruth Dorner, Leitender Verwaltungsdirektor Josef Graf, der Geschäftsführer des Bürgerhauses Ralf Mützel und Projektleiter Prof. Dr. Klaus Hofbeck die Zwischenbilanz zur Umsetzung des 100-Dächer-Plus-Programms vor.

Thumann sprach von einem "durchwegs gelungenen Start des Programms" und von "großem Interesse in der Bevölkerung". Als Ort für den Pressetermin wurde eine neu installierte Photovoltaik-Anlage in Neumarkt-Stauf ausgesucht. Hausherr Eugen Bernhard zeigte sich von der Anlage begeistert: "Ohne das hätten wir uns derzeitig wohl nicht für eine Photovoltaikanlage entschieden".

Für Bürgermeisterin Ruth Dorner ist es eine Bestätigung dafür, dass es beim Klimaschutz darauf ankommt, attraktive Anreize für den Bürger zu schaffen. Dies sei in Neumarkt durch die Kooperation der Stadt mit einem unabhängigen Projektierer, dem Handwerk und den regionalen Banken gelungen.

Prof. Klaus Hofbeck von der Exaphi GmbH berichtete, dass 50 Prozent des Kontingentes ausgeschöpft ist. Zum jetzigen Stand würden pro Jahr 160 Tonnen C02 jährlich eingespart werden. Diese Menge wird von etwa 65 Mittelklassewagen im Jahr erzeugt.
14.05.09
neumarktonline: Hälfte ausgeschöpft
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang