"Narredeien" gerüstet

In Deining laufen die letzten Vorbereitungen für den Faschingszug.
NEUMARKT. In ganz Deining bereitet man sich eifrig auf den "Unsinnigen Donnerstag" und den Faschingszug am Sonntag vor.
Die Deininger Faschingsgesellschaft hat alles fest im Griff, hieß es am Dienstag. Sämtliche "Narredeien" sind bestens gerüstet, denn der Fasching geht jetzt in die heiße Phase.
Am Unsinnigen Donnerstag werden Prinz Oliver I. und Prinzessin Sabine I. das Regiment in Deining übernehmen. Das Prinzenpaar trifft sich mit dem Elferrat am Donnerstag um 13 Uhr im Gasthaus zum Hahnenwirt, um anschließend mit den Musikanten Deining unsicher zu machen. Jeder, der Zeit und Lust hat, ist eingeladen, mitzumachen.
Stationen sind der Kindergarten und das Altersheim, erstmals auch der
Norma-Markt und natürlich das Rathaus. Hier muss Bürgermeister Alois Scherer das Regiment an das Prinzenpaar abgeben und wird bis Aschermittwoch in den Zwangsurlaub geschickt. Beim Weiberfasching geht es dann am Abend des Unsinnigen Donnerstags beim Hahnenwirt hoch her.
Beim Faschingszug am Sonntag werden 16 Wagen und Fußgruppen dabei sein. Kurzentschlossene, die noch mitmachen wollen, können sich noch am Samstag um 13 Uhr im Bauhof anmelden. Die Kutsche mit dem Prinzenpaar führt den diesjährigen 18. Faschingszug an, der um 14 Uhr beginnt.
Nachdem Franz-Xaver Horvath heuer bei den Passionsspielen im Einsatz ist, wird erstmals Werner Fersch die Rolle des Kommentators übernehmen. Ehrenordensträger Karl Sippl hat sich wieder einiges einfallen lassen und wird für so manche Überraschung sorgen.
Spannend bis zuletzt bleibt die Frage, ob die Tollitäten aus Eggenburg kommen werden. Bei den Feierlichkeiten zum fünfjährigen Bestehen der Partnerschaft haben sie ihre Zusage gegeben.
17.02.09
neumarktonline: "Narredeien" gerüstet