Tipps für Sterngucker
NEUMARKT. Immer wieder werden die Mitglieder der Sternwarte von interessierten Besuchern gefragt,
wie man ein Fernrohr bedient und welches man sich denn kaufen sollte.
Alle Besucher können sich am Freitag ab 20 Uhr auf der Sternwarte von erfahrenen Beobachtern
zu diesem Thema ausreichende Informationen holen.
Unter der Leitung von Dr. Klaus Höxer gibt es zunächst eine Einleitung in die verschiedensten Typen
von Fernrohren und deren Vor- und Nachteile.
Wie rechnet man sich zum Beispiel die Vergrößerung eines Teleskops aus, oder was kann mein Fernrohr eigentlich leisten?
Diese und viele andere Fragen sind ganz einfach nach dieser Einleitung zu beantworten.
Begleitend können dann selbst mitgebrachte Teleskope im Vortragsraum aufgebaut werden und
fachmännisch überprüft werden. Die entsprechende Einweisung zur genauen Handhabung erfolgt
im Anschluß.
Ob Spiegel oder Linse, jedes Fernrohr hat gewisse Vorzüge und seinen eigenen Himmel.
Am Freitag erfahren die Besucher alles Wissenswerte über das wichtigste Beobachtungsinstrument der
Astronomen, das in diesem Jahr seinen 400sten Geburtstag feiert.
Im Internationalen Astronomiejahr
IYA 2009
soll überall auf der ganzen Welt dieses Instrument gefeiert werden und jedermann soll die Möglichkeit haben,
einmal durch ein Teleskop zu schauen, hieß es. Die Initiatoren, die
UNESCO und
IAU (Internationale Astronomische Union)
wollen damit wieder das Bewustsein in der Bevölkerung für die Astronomie erwecken.
Die Sternwarte beteiligt sich mit mehreren Aktionen das ganze Jahr hindurch am
IYA 2009.
Unter anderem mit zwei Seminarreihen, die die Theorie und danach die Praxis abdecken.
Anfang März beginnt die Theorie in vier Teilen mit Hans-Werner Neumann und im Sommer die Beobachtungspraxis
am Fernrohr mit Harald Liederer.
Anmeldungen werden jetzt schon entgegengenommen unter
info@sternwarte-neumarkt.de.
Das Programm findet man im Internet unter
www.sternwarte-neumarkt.de.
28.01.09
neumarktonline: Tipps für Sterngucker