"Burgherr" war zufrieden

Die Sanierung der burg schreitet gut voran, hieß es bei der Besichtigungstour.
NEUMARKT. Sehr zufrieden mit dem Fortschritt an den Bauarbeiten bei der kreiseigenen Burg Lupburg zeigten sich Landrat Albert Löhner, Landtagsabgeordneter Albert Füracker und Bürgermeister Alfred Meier bei einer Besichtigung der Baustelle.
Zusammen mit Vertretern des Landesamtes für Denkmalpflege, des Architekturbüros und des Landratsamtes informierten sie sich vor Ort über den Fortschritt der Sanierungs- und Wiederaufbauarbeiten. "Seit unserer gemeinsamen Besprechung im Jahr 2006 ist hier viel geschehen", lobte "Burgherr" Löhner die Lupburger und alle Planer und Handwerker für ihre Arbeit.
Der Landkreis Neumarkt ist Eigentümer der Burganlage in Lupburg. Der Markt Lupburg zeigt großes Interesse an einer Nutzung. Bevor die Burganlage einer Nutzung zugeführt werden kann, bedarf es umfangreicher Sanierungs- und Restaurationsarbeiten. So wurde es 2006 festgelegt.
Der Landkreis Neumarkt und der Markt Lupburg sind sich einig, dass diese Maßnahmen nur gemeinsam durchgeführt und finanziert werden können, hieß es. Deshalb wurde im Jahr 2006 eine Vereinbarung über die gemeinsame Durchführung und Finanzierung der Sanierungsarbeiten abgeschlossen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 1.285.000 Euro. An Fördermittel sind bislang bewilligt oder zugesagt:
- 480.000 Euro Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Entschädigungsfonds)
- 61.500 Euro Bayerische Landesstiftung
- 60.000 Euro Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
- 28.500 Euro Bezirk Oberpfalz (nach Finanzierungsplan)
Insgesamt sind Fördermittel in Höhe von 630.000 Euro zugesagt. Die verbleibenden Kosten in Höhe von 655.000 Euro teilen sich der Landkreis Neumarkt und der Markt Lupburg, wobei ein Teil durch Eigenleistung insbesondere durch die Mitglieder des Burgvereines Lupburg erbracht wird.
Die Sanierung der Burganlage wird in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Der Umfang der jährlichen Arbeiten wird vom Landkreis und vom Markt Lupburg gemeinsam in Absprache mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgesprochen.
Der spätere Betrieb der sanierten Burganlage obliegt dem Markt Lupburg.
19.01.09
neumarktonline: "Burgherr" war zufrieden