Positives Fazit


Vor allem das Friedenskonzert wurde hoch gelobt.
NEUMARKT. In seiner Abschlusssitzung hat der Arbeitskreis Jugendbegegnung ein durchweg positives Fazit der 8. Internationalen Jugendbegegnung in Neumarkt gezogen.

Jugendliche aus insgesamt acht europäischen Ländern hatten dabei eine Woche miteinander verbracht und neben den gemeinsamen Proben für das Friedenskonzert ein umfangreiches gemeinsames Programm absolviert. Mit dabei waren Jugendliche aus Neumarkt, aus Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Serbien und Russland.

Der Vorsitzende des Arbeitskreises, Stadtrat und Kulturreferent Arnold Graf, der auch 2001 diese Jugendbegegnung initiiert hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Begegnungswoche. Er dankte ganz besonders den Mitwirkenden im Arbeitskreis und den Sponsoren.

Das Friedenskonzert sei ein sehr gutes Konzert gewesen,hieß es. Es seien so viele Zuhörer wie noch nie gekommen. Als positiv wurde auch das Schulkonzert im Ostendorfer Gymnasium am ersten Tag der Begegnungswoche angesehen, das als "sehr gute Neuerung" heuer erstmals durchgeführt wurde. Das Engagement des Ostendorfer Gymnasiums mit ihrer Schulleiterin Ulrike Severa und den Lehrkräften Marianne Hortolani und Franz Rauh, mit der Camerata, die den Kern des Orchesters bildet, sowie dem Ehepaar Mauritz, das die Verköstigung der Jugendlichen während den Proben übernommen hat, sei ein zentraler Bestandteil dieser Jugendbegegnung.

Einig waren sich die Mitglieder des Arbeitskreises, dass die Jugendlichen täglich ein Riesenprogramm absolvieren. Hier wolle man für künftige Jugendbegegnungen Änderungen vorsehen, insbesondere in der Aufteilung der beiden Ausflugsfahrten. Die Gedenkfeier an der Kriegsgräberstätte im Föhrenweg sei gut geplant gewesen und stilvoll verlaufen.

Die Internationale Jugendbegegnung findet bereits seit 2001 statt. Ziel sei es, Verbesserungen der Völkerverständigung durch das gemeinsame Musizieren der Jugendlichen und deren intensive Kontakte während der Begegnungswoche zu fördern.

Seit 2003 findet die Jugendbegegnung im jährlichen Wechsel in Neumarkt und einem teilnehmenden Land statt. 2003 ging es nach Arad in Rumänien, 2005 nach Dobrjanka in Russland und 2007 nach Tschenstochau in Polen. Im nächsten Jahr soll sie im kroatischen Makarska stattfinden.
Im Jahr 2010 schließlich ist wieder Neumarkt Ausrichter der Jugendbegegnung. Dann findet die 10. Jugendbegegnung im Rahmen der 850-Jahr-Feier Stadt Neumarkt statt. Sie soll in das Festprogramm des Jubiläumsjahres mit integriert werden und zukunftsweisend wirken.
20.11.08
neumarktonline: Positives Fazit
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang