"Dorf bleibt erhalten


Die einzelnen Wikinger-Stämme stürmen aus ihrem Dorf und stellen sich dem froh gestimmten Publikum vor.
Fotos: Erich Zwick

Wer am schnellsten ein Boot über Rundhölzern von der "Werft"
zum Wasser brachte, war Sieger.


Sie sparten nicht mit Applaus: Jugendreferentin Elfriede Meier,
Oberbürgermeister Thomas Thumann und Jugendpfleger Sigi
Müller (rechts).


Zwei fast echte "Wikinger" zeigten sich beim Sackhüpfen etwas
schwerfällig.
Foto: Susanne Weigl
NEUMARKT. Das Wikinger-Dorf im Landesgartenschau-Gelände soll mit dem Ende der Ferienspiele nicht geschleift werden, sondern noch möglichst lange den Kleinen als Abenteuer-Spielplatz dienen.

Die Ankündigung des Oberbürgermeisters beim Finale der zweiwöchigen Kinderbetreuungsaktion fand nicht nur bei den Jungen stürmische Begeisterung, sondern auch die Erwachsenen applaudierten geradezu "narrisch". Thomas Thumann sprach nämlich offen aus, wonach sich mancher Vater insgeheim sehnte: Da möchte man doch selber noch einmal "Wikinger" sein.

Ehe jedoch das Wikinger-Dorf für alle offen steht, müssten noch einige Sicherheitsfragen geklärt werden, aber bei dem Optimismus, den das Stadtoberhaupt ausstrahlte, dürfte dies keine all zu großen Schwierigkeiten bereiten.

Genau so wenig bereitete es Kopfzerbrechen, die Abschlussfeier der erlebnisreichen Wochen um einen Tag zu verschieben. War es am Samstag doch empfindlich frisch und der Boden beim Labyrinth aufgeweicht, so herrschten am Sonntag ideale Bedingungen: strahlender Sonnenschein, fester Untergrund und ein gut gelauntes Publikum, für das die aufgestellten Tische und Stühle nicht ausreichte. So behalf man sich mit einem Rasenplatz, von dem aus man beste Sicht auf die "Wikinger-Spiele" hatte, die sich an die Fernsehserie der Siebziger Jahre "Spiel ohne Grenzen" anlehnten.

Dabei war es gar nicht so entscheidend, welcher der "Wikinger-Stämme" am Ende den Sieg davon trug – Hauptsache war, dass es Spaß machte. Und so stimmte Oberbürgermeister Thomas Thumann schon auf die nächsten Ferienspiele im Jahr 2009 ein, für die bereits jetzt die ersten zaghaften Anfragen vorliegen.

Auch über das Thema sei bereits mit dem Organisator, Jugendpfleger Sigi Müller, gesprochen worden – aber verraten wird es noch nicht, damit die Spannung steigt.
Erich Zwick


Mit spannenden Spielen auf dem grünen Rasen wetteiferten die "Wikinger" um Sieg und Platzierung.
17.08.08
neumarktonline: "Dorf bleibt erhalten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang