Arbeitsplätze versprochen


Bionorica-Chef Prof. Dr. Michael Popp empfängt Wirtschaftsministerin Emilia Müller vor dem Verwaltungsgebäude. In ihrer Begleitung die CSU-Landtagskandidaten Albert Füracker und Susanne Hierl sowie MdB Alois Karl.
Foto: Erich Zwick

Hier entsteht das bekannteste Bionorica-Präparat: "Sinupret".
NEUMARKT. Wenn Schlagzeilen wie "Konjunktureinbruch droht" in der eher gemütlichen Urlaubszeit aufhorchen lassen und damit die Alarmglocken schrillen, dann muss die Ankündigung des Chefs des familiengeführten Unternehmens CEO Bionorica AG, Professor Dr. Michael Popp, wie ein "Halleluja" klingen: Mindestens 160 neue Mitarbeiter will der pharmazeutische Anbieter - bekanntestes Präparat "Sinupret" - einstellen, davon allein mehr als 60 am Firmen- und Produktionsstandort Neumarkt.

Diese frohe Kunde - neumarktonline berichtete bereits in einer Eil-Meldung - hörte die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia Müller nur zu gerne. Sie überzeugte sich am Mittwoch zusammen mit den CSU-Landtagskandidaten Albert Füracker und Susanne Klein von der Innovationskraft des Unternehmens, das im vergangenen Jahr mit "Bayerns Best 50" als eine der Firmen mit dem stärksten Umsatz- und Mitarbeiterwachstum im Freistaat ausgezeichnet wurde. Die Ministerin wurde auch von Bundestagsabgeordnetem Alois Karl begleitet, der sich in seiner Zeit als Oberbürgermeister Verdienste um den "Umzug" des seit 1939 bestehenden Unternehmens von Nürnberg nach Neumarkt erworben hat.

Bevor Professor Dr. Michael Popp den hohen Gast aus München und seine Begleitung durch die Fertigung führte, zog er im obersten Stockwerk des neuen Verwaltungsgebäudes mit Blick über den Dächern von Neumarkt eine stolze Bilanz.

Aufgrund der bereits erwähnten Innovationskraft verzeichnete das Unternehmen einen sprunghaften Zuwachs an Arbeitsplätzen, der sich erfreulicherweise fortsetzt. "Unser Erfolg zeigt, dass wir im Schlüsselfeld der Pharmazie eine Vorreiterrolle spielen können", erklärte Prof. Dr. Popp. "Und als Familienunternehmen ist es mir immer wichtig, dass wir das daraus resultierende Wachstum in zusätzliche Stellen überführen und so etwas für den deutschen Standort tun", wobei er sicherlich in erster Linie Neumarkt im Blickfeld hatte.


Die Ministerin besuchte in Neumarkt auch überraschend die
Firma Pfleiderer und wurde dort von Vorstands-Vorsitzendem
Hans H. Overdiek (rechts) durch den Betrieb geführt. In der
Mitte CSU-Kreisvorsitzender Albert Füracker.
Das bekannte er auch freimütig: "Auf der Basis schon erfolgter Einstellungen werden aktuell 30 weitere Fachkräfte für den Sitz des Unternehmens in Neumarkt gesucht, insbesondere in den Bereichen Forschung, Labor, Marketing und Vertrieb.

Aber nicht nur beim Umsatz, der sich in den letzten drei Geschäftsjahren nahezu auf 115 Millionen Euro verdoppelte, auch in der Forschung hat Bionorica "die Nase vorn". So kündigte Prof. Dr. Michael Popp an, mit kooperierenden 450 führenden Universitäten, Kliniken und Forschungseinrichtungen weltweit eine Fertigarznei als Begleittherapie bei Aids, Krebs und Multiple Sklerose zu entwickeln.

Von diesen Zukunftsaussichten war die Ministerin, die gerade jetzt im Wahlkampf viel "herumkommt", sichtlich beeindruckt.
Erich Zwick
06.08.08
neumarktonline: Arbeitsplätze versprochen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang