"Sambesi" in Berching

Zirkusdirektor und Kulturpreisträger Karl Nidermayer (links) mit
Karlheinz Böhm, der kürzlich den 80. Geburtstag feiern konnte.
Foto:Archiv/Susanne Weigl
NEUMARKT. Am nächsten Samstag gastiert der Neumarkter "Circus Sambesi" auf dem Volksfestplatz in Berching mit zwei Vorstellungen um 15 und um 19 Uhr.
Am Konzept der Neumarkter Zirkus-Truppe, die Karl Nidermayer als Direktor, Vorarbeiter und nebenbei Fakir anführt, hat sich auch nach über 20 Jahren nichts geändert. Alle Künstler und Artisten verzichten auf ihre Gage, alle Helfer arbeiten unentgeltlich und bestreiten ihre eigenen Unkosten, wie die Anreise, aus eigener Tasche. Und das Publikum zahlt keinen Eintritt.
Am Ende jeder Vorstellung werden die Besucher aber um Spenden gebeten, die dann ohne jeglichen Abzug an die Stiftung "Menschen für Menschen" des Schauspielers Karlheinz Böhm weitergeleitet werden. Bis jetzt waren das über 500.000 Euro. Für das bitterarme Land Äthiopien, wo Böhm seit 25 Jahren erfolgreich moderne Entwicklungshilfe betreibt, ein schöner Batzen Geld, mit dem sich eine Menge anfangen ließ.
Seit dem vergangenen Jahr wird die Million angepeilt und Berching, da ist Karl Nidermayer überzeugt, wird auch diesmal wieder ein gutes Pflaster sein, um diesem Ziel ein Stückchen näher zu kommen.
Im übertragenen Sinn eher wie ganz real der grobe Schotterplatz am Ludwigskanal, der den Direktor wieder um das wertvolle Zeltdach fürchten lässt, in dem sich im Laufe der letzten 20 Jahre beim Auf-und Abbau so mancher spitzer Stein als Ausblick zum Firmament verewigt hat.
Sicherlich verewigt hat sich auch der
Circus Sambesi als Botschafter der Stadt Neumarkt. Das Engagement des Gründers, der anfangs ungläubig belächelt wurde, ist inzwischen mit dem Kulturpreis der Stadt Neumarkt und dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt worden. Heuer im Herbst wird in Addis Abbeba, der äthiopischen Hauptstadt, eine Schule auf den Namen des
Circus Sambesi getauft.
Auch wenn Schlaumeier in Berg (Berchinger aufgepasst!) vor den letzten Vorstellungen im Juni für die Tiere des
Circus Sambesi in die eigene Tasche sammelten: Tiernummern gibt es im Programm nicht. Das ließe sich logistisch auch gar nicht machen. Ganz abgesehen davon, dass Karl Nidermayer eher ein Freund von "Menschen und Sensationen", ohne Tiere, ist.
Wichtig ist all den Leuten, die beim "Circus Sambesi" mitmachen, der Spaßfaktor. Die Helfer, die Marokkaner. finden den bei lockeren Sprüchen während anstrengender Arbeit, die Künstler im Applaus des Publikums. Wenn die Kinder begeistert sind, dann sind sie wunschlos glücklich.
20.07.08
neumarktonline: "Sambesi" in Berching