"Nur in bewachten Seen baden"


Wenn wirklich etwas passiert: Die Neumarkter Wasserwacht bei einer umfangreichen Suchaktion.
Fotos:Archiv


Taucher suchten nach dem Verunglückten
NEUMARKT. Die Neumarkter Wasserwacht nimmt den tragischen Bade-Unfall bei Sulzkirchen zum Anlaß für Sicherheits-Tipps.

Am letzten Wochenende war ein 45jähriger russischer Staatsangehöriger beim Baden im Main-Donau-Kanal plötzlich untergegangen und ertrunken (wir berichteten mehrfach).

Die alarmierte Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes aus Neumarkt, Berching und Mörsdorf eilten am Samstagabend sofort zur Unfallstelle. Die eingesetzten Rettungstaucher suchten in mehreren Abschnitten entlang der Einsatzstelle.

Da sich die Suche als sehr zeitaufwändig darstellte, wurde von der Einsatzleitung weitere Taucher nachgefordert. Kurz vor Mitternacht war es schließlich ein Taucher aus dem Landkreis Neumarkt, der die Leiche des verunglückten Mannes entdeckte.

Die Neumarkter Wasserwacht appelliert in diesem Zusammenhang an alle Badefreunde, nur Badeseen zu nutzen, die bewacht sind.

Und auch sonst gibt es einige Tipps, um die Badefreuden ohne Reue genießen zu können: In Bayern werden von der Wasserwacht 1260 Rettungsstationen an Flüssen und Badeseen an den Wochenenden bewacht. 15.378 Wasserretter sind im Schichtbetrieb zur Sicherheit der Badegäste eingesetzt.
04.07.08
neumarktonline: "Nur in bewachten Seen baden"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang