Serien-Betrüger geschnappt
NEUMARKT. Die Festnahme eines 23jährigen Mannes in Neumarkt führte jetzt zur Aufklärung einer Serie von Betrügereien mit EC-Karten.
Zwei Täter kauften in mehr als 50 Fällen mit einer gefundenen Kreditkarte Waren für rund 40.000 Euro ein. Doch eine Neumarkter Angestellte paßte auf.
Wie die Nürnberger Kripo jetzt auf Anfrage von
neumarktonline bestätigte, führte die Festnahme des Mannes in Neumarkt zu dessen 25 Jahre alten Komplizen und damit zur Beendigung der Betrugsserie. In insgesamt sieben Fällen - darunter auch in Neumarkt - waren die beiden Täter bei ihren Einkäufen gescheitert, weil die Angestellten oder Geschäftsinhaber die PIN-Nummer verlangten - sonst wäre der Schaden noch um 20.000 Euro höher ausgefallen.
Im Neumarkter Fall wollte der 23jährige Mann vor knapp zwei Wochen eine teure Tasche im Wert von 1500 Euro kaufen. Als die aufmerksame Verkäuferin bei der Bezahlung per EC-Karte auch einen Ausweis sehen wollte, verließ er sofort das Geschäft. Die verständigte Neumarkter Polizei konnte ihn kurze Zeit später in der Stephanstraße festnehmen. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden die Bamten eine teure Damenhandtasche der Marke Bogner und drei Sonnenbrillen der Nobel-Marke "Prada" (
wir berichteten).
Obwohl in dem Auto auch noch fünf weitere EC-Karten gefunden wurden - alle auf verschiedene Namen ausgestellt - benutzte das Betrüger-Duo aber offenbar für ihre Serie nur eine einzige Karte, die sie im März gefunden hatten. Dies bestätigte ein Kripo-Sprecher am Dienstag gegenüber
neumarktonline.
Begünstigt wurden ihre Straftaten durch das elektronische
Lastschriftverfahren, bei dem die Eingabe einer PIN-Nummer
(Persönliche Identifikationsnummer) nicht erforderlich ist.
Das Duo war im gesamten Freistaat Bayern auf Betrugstour. Überwiegend in Einzelhandelsgeschäften, die
teure Sonnenbrillen, Markenbekleidung und hochwertige Armbanduhren
verkaufen, legten die Männer die widerrechtlich angeeignete und
bereits vom Verlierer gesperrte EC-Karte bei ihren Einkäufen vor,
unterschrieben einen Zahlungsbeleg und verschwanden anschließend mit
der Ware - Gegenstände im Wert von knapp 40.000 Euro.
Die Festnahme des 23jährigen Mannes in Neumarkt und die anschließenden Ermittlungen
führten dann sowohl auf die Spur seines Komplizen wie auch zu einem
Teil der Beute, die in der Wohnung des 23-Jährigen in
Nürnberg sichergestellt werden konnte.
Wenige Tage später gelang es dann auch, den zwei Jahre älteren Täter, dem der Hauptteil der Betrügereien vorgeworfen wird
(knapp 50 Fälle), in seiner Wohnung in der Nürnberger Südstadt
festzunehmen. Er händigte den Beamten einen Teil der erlangten Beute
gleich freiwillig aus.
Wie sich allerdings noch im Laufe der umfangreichen
Anschlussermittlungen herausstellte, versetzte der 25jährige Mann teure
Uhren, die er ebenfalls betrügerisch erlangt haben soll, in
Leihhäusern. Einige Stücke konnten dennoch sichergestellt werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg erließ der
Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg gegen den 25jährigen Mann
Haftbefehl. Sein jüngerer Komplize blieb auf freien Fuß.
17.06.08
neumarktonline: Serien-Betrüger geschnappt