Günstige Kredite angeregt
NEUMARKT. Die Sparkasse sollte Studenten aus dem Landkreis einen günstigen Kredit zur Finanzierung des Studiums anbieten, fordert die SPD.
Ein Studienkredit mit einem Zinssatz "nominal und effektiv von 4 Prozent" könnte jungen Leute aus weniger begüterten Familien dabei helfen, ein Studium zu beginnen, heißt es in einem Schreiben der SPD-Kreistagsfraktion an Landrat Albert Löhner. Besonders seit Einführung der sogenannten Studienbeiträge bestehe Handlungsbedarf, schreiben Josef Mayer und Andre Radzsun im Auftrag der Fraktion. Der Studienbeitrag in Höhe von 500 Euro pro Semester in Bayern bedeute für einkommensschwache Familien oder für Familien mit mehreren Kindern in Ausbildung oder auch für Studenten mit Kind eine "enorme Belastung".
Jeder Schüler und Student sollte den seiner Begabung und seinem Interesse entsprechenden Schul- oder Hochschulabschluss erreichen können, meint die SPD. Soziale Herkunft und eventueller Geldmangel dürften kein Hindernis darstellen, das im Einzelfall zu Verzicht auf hochwertige Bildungsabschlüsse oder Studium führe.
Mit einem Studienkredit mit motivierendem Zuschnitt und zu akzeptablen Konditionen könnten die Sparkasse und die Genossenschaftsbanken des Landkreises Neumarkt Studenten mit Wohnsitz oder Elternhaus im Landkreis Studium und Einstieg ins Berufsleben erheblich erleichtern.
Die Zahl der Studierenden mit Wohnsitz im Landkreis Neumarkt soll dabei nicht unterschätzt werde: Allein an der Universität Erlangen-Nürnberg sind 314 Studenten aus dem Landkreis Neumarkt immatrikuliert. Vergleichbare Zahlen von Studenten an den Universitäten Regensburg und Eichstätt dürften höher sein; Die SPD-Fraktion konnte sie aber "trotz einiger Bemühungen" nicht vorlegen.
Die Kreistagsfraktion der SPD regt diese Maßnahme zur Erhöhung der Chancengleichheit im Bildungssystem an, erinnert aber gleichzeitig daran, daß die SPD-Priorität auch weiterhin die Forderung nach Abschaffung der aus SPD-Sicht "unsozialen Studiengebühren" sei.
Sparkasse und Genossenschaftsbanken des Landkreises würden im Internet den jungen Kunden, also Schülern, Azubis und Studenten, "erfreulicherweise" ein kostenloses Giro-Konto bis zum Abschluss der Ausbildung anbieten und darüber hinaus auf Anfrage den Studienkredit der KfW vermitteln.
Wer tatsächlich das volle KfW-Programm (also die Finanzierung des gesamten Studiums über KfW-Kredit - sieben Jahre lang monatlich 750 Euro) in Anspruch nehme, habe im schlimmsten Fall (bei einem Kredit-Zins von bis zu 8,9 Prozent) nach den zwei Karenzjahren beim Start ins Berufsleben über 80.000 Euro Schulden, heißt es von der SPD.
Ein Student, der das Angebot nur zum Teil in Anspruch nimmt, zum Beispiel "nur" fünf Jahre lang als Ergänzung zum BaföG-Förderbetrag 375 Euro pro Monat überwiesen bekommt, sich den aktuellen Zinssatz von 6,29 Prozent anrechnen lassen muss und nach zwei tilgungsfreien Jahren seinen Schuldenstand feststellen will, startet ebenfalls schon mit rund 30.000 Euro Schulden aus KfW-Kredit und rund 10.000 Euro BAföG-Darlehen ins Berufs- und Familien-Leben (ausgehend von einer angenommenen durchschnittlichen BAföG-Förderung von 450 Euro, wovon die Hälfte als Darlehen gewährt wird).
Wird der Kfw-Kredit in den anschließenden zehn Jahren in Raten abbezahlt, dann hat er bei 22.500 Euro Auszahlung während der Überweisungs- und Tilgungs-Zeit etwa 18.000 Euro Kreditkosten verursacht. Das heißt: Zurückgezahlt werden müssten allein für den KfW-Kredit (neben der Rückzahlung des BAföG-Darlehensteils) mehr als 40.000 Euro. Geld, das ein Berufs-Einsteiger zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr dringend für andere Zwecke benötigen würde.
Die SPD-Kreistagsfraktion weist in dem Schreiben an Landrat Löhner darauf hin, daß es weit günstigere Angebote gäbe - etwa in Forchheim oder in Dachau, wo doe VR Dachau den Studenten mit Wohnsitz im Landkreis eine Bildungs-Finanzierung mit einem Zinssatz unter vier Prozent anbiete.
Einen ähnlichen Kredit sollte auch die Neumarkter Sparkasse - "in Auslegung des Gemeinwohl-Auftrags" - anbieten, heißt es von der SPD. Ein Studienkredit zu solch günstigen Konditionen wäre insbesondere für Studenten aus Elternhäusern mit geringer Vermögens-Ausstattung von enormer Bedeutung. Dieser zinsgünstige Studienkredit würde bei einem Auszahlungsbetrag von 22.500 Euro nach einem Jahr Karenz und zehn Jahren Rückzahlung in Raten nur zusätzliche Kreditkosten von knapp 8.000 Euro verursachen. Er wäre damit aufgrund des umgekehrten Zinseszins-Effekts deutlich günstiger als der KfW-Kredit. Richtig wäre es, die Genossenschafts-Banken der Region Neumarktwürden sich solidarisch zeigen und dem Beispiel folgen, heißt es von der SPD weiter.
Die SPD-Kreisräte wollen es Landrat Löhner überlassen, ihren Vorschlag dem Verwaltungsrat der Sparkasse und dem Verbund der Genossenschaftsbanken des Landkreises vorzulegen, oder über ihn im Ausschuss des Kreistages zu beraten.
06.05.08
neumarktonline: Günstige Kredite angeregt