Neue Möglichkeiten

Landrat Albert Löhner, Ulrike Severa und Bernhard Schiffer stellten am Donnerstag die neue Ausbildungsrichtung am OG vor.
NEUMARKT. Das Ostendorfer kann sich nun auch mit der Ausbildungsrichtung "Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium" schmücken.
Als großen Erfolg für die weitere Entwicklung des Gymnasiumsstandortes Neumarkt werteten Landrat Albert Löhner und die Schulleiter des Ostendorfer und des WGG, Ulrike Severa und Bernhard Schiffer, am Donnerstag die Genehmigung des Kultusministeriums, an das OG die Ausbildungsrichtung "Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium (sozialwissenschaftliches Profil) angliedern zu dürfen.
Damit erhält das OG die Möglichkeit, ab dem kommenden Schuljahr beginnend mit der Jahrgangsstufe 5 auch die Ausbildungsrichtung "Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium" anzubieten. "Unser gemeinsamer, sehr fundiert ausgearbeiteter Antrag vom November letzten Jahres an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus trägt damit Früchte", freute sich Landrat Albert Löhner über den positiven Bescheid.
Ab dem Schuljahr 2008/2009 führen damit beide Neumarkter Gymnasien eine wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung, das WGG mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil das OG mit sozialwissenschaftlichem Profil. Damit bestehe nun auch am OG die Möglichkeit - außer wie bisher schon am Musischen Gymnasium - mit zwei Fremdsprachen das Abitur zu erreichen, betonte Ulrike Severa.
24.04.08
neumarktonline: Neue Möglichkeiten