"Vor 30 Jahren verlacht..."
NEUMARKT. Der "Verein zur Förderung der Nachwachsenden Rohstoffe" hat MdEP Albert Deß als Vorsitzenden bestätigt.
Der Verein besuchte vor der Jahreshauptversammlung in Kastl den landwirtschaftlichen Betrieb von Georg Urban in Litzlohe. Die interessierten Mitglieder konnten sich dort umfassend über die Biogasanlage informieren. Georg Urban erläuterte den Gästen, darunter auch der neue Pilsacher Bürgermeister Adolf Wolf, die Vorgeschichte der Inbetriebnahme. Immer offen für Neues sein und die Neugierde waren es, die ihn zum Bau der Anlage veranlassten.
Im Jahre 2002 wurde die Biogasanlage erweitert auf eine Leistung von bis zu 190 kW. Heute erzeugt Landwirt Urban damit Strom und Wärme. Die Anlage hat noch so viele Reserven, um damit weitere Gebäude mit Energie zu versorgen zu können. MdEP Albert Deß bedankte sich bei Georg Urban für die informative Führung durch seinen Betrieb. Er betonte vor allem, dass er für seine Anlage auch aufgrund seines Fachwissens die richtige Größe gewählt hat.
In der anschließenden Jahreshauptversammlung in Kastl berichtete Albert Deß über die aktuelle Entwicklung beim Thema Nachwachsende Rohstoffe. Wegen der ständig steigenden Energiepreise sei dieses Thema aktueller denn je. Er verwies darauf, dass man bei der Vereinsgründung vor rund 30 Jahren verlacht wurde - angesichts solch utopischer Ideen wie "Energie aus Pflanzen".
In seinem Fachvortrag referierte Dr. Kreps von der Firma
KWS Saat AG zum Thema "Stand der Energiepflanzenzüchtung". Er verwies auf die ernormen Erfolge im Bereich der Pflanzenzüchtung. Bis 2013 hat seine Firma das Ziel, den Trockenmasseertrag bei Energiemaissorten auf bis zu 30 Tonnen je Hektar zu steigern - ein ehrgeiziges Ziel angesichts heutiger Erträge von rund der Hälfte. Zum Thema Gentechnik erklärte Dr. Kreps, dass sie "aufgrund der Vielfalt der Variationen in der Pflanzenzüchtung nicht notwendig ist."
Bei der Neuwahl wurde Albert Deß als Vorsitzender einstimmig bestätigt, ebenso seine Stellvertreter Maximilian Graml und Franz Kustner. Kassenprüfer bleiben Markus Bäuml und Gert Steuerl.
15.04.08
neumarktonline: "Vor 30 Jahren verlacht..."