"Hörst du mich?"


Eine kleine "Vitaminspritze" zwischendurch: Wenn Äpfel so mundgerecht serviert werden, greift jeder gerne zu. Rechts Betreuer Ehrhard Löwe, der noch bei keiner Kinderbibelwoche fehlte. In diesem Jahr hat er sogar Urlaub dafür geopfert.
Fotos: Erich Zwick

Mit dem Daumen nach oben fragt eine Kindergruppe mit Pfar-
rer Martin Hermann: "Hallo, lieber Gott, hörst du mich?" - so der
Leitgedanke der Kinderbibelwoche.


Was hier unter den Scheren passiert und noch ein bisschen
chaotisch aussieht, soll bis zum Freitag ein ganz individuelles
Gebetbuch werden.
NEUMARKT. Weder kräftige Schneestürme noch eisige Windböen können der nun schon traditionellen Kinderbibelwoche einen Abbruch tun - ganz im Gegenteil: 164 Mädchen und Jungen trotzen der Unbill der Witterung und übertönen das Pfeifen des Sturms mit dem Motto ihrer Veranstaltungsreihe: "Hallo, lieber Gott, hörst du mich?"

Und ob er hört - er kann sie einfach nicht überhören; denn aus den 164 angemeldeten kleinen Besuchern sind schon rund 200 geworden, so dass Pfarrer Martin Hermann, unter dessen Fingerspitzengefühl die Woche ihren geregelten Gang nimmt, beinahe schon die "Notbremse" hätte ziehen müssen, um nicht vom Ansturm überrannt zu werden.

Dank seines Improvisationsgeschicks wurde rasch eine weitere Gruppe eingerichtet und so der "Überhang" auch noch eingegliedert. Vier Tage, also noch bis zum 28. März, werden die Mädchen und Buben von Pfarrer Hermann und 36 überwiegend jugendlichen Mitarbeitenden betreut und begleitet. Die "Aktionsräume" sind im evangelischen Gemeindezentrum "Dietrich-Bonhoeffer-Haus" an der Seelstraße und in einem - bei den gegenwärtigen Temperaturen sehr wichtig - gut beheizten Zelt, in dem die Kinder-"Vollversammlung" den Tag beginnt und beschließt.

Zwischendurch kommt keine Langeweile auf: Mit einem Anspiel führt "Familie Sorglos" in das jeweilige Tagesthema ein. Die Handlung ist aus dem Alltag gegriffen. Da ist Papa Leonhard (gespielt von Ehrhard Löwe), der wenig Zeit für seine Kinder hat, weil er dauernd seinem Hobby - Backen und Kochen - frönt. Für seine Frau Bernadette (Pia Nürnberger) ist Lesen und Bücher schreiben wichtiger als die Probleme ihrer Zöglinge. Tochter Lea (Marina Mozny) ist mit ihren 14 sympathisch und zickig zugleich. Sie spielt und telefoniert lieber mit ihrem Handy als sich um die Belange ihres jüngeren Bruders Max (Severin Schwedux) zu kümmern.

Max fühlt sich oft allein gelassen mit seinen Fragen - niemand hat so richtig Zeit für ihn, und in dieser Situation macht er die Erfahrung, dass er mit Gott reden kann - und dass Gott antwortet, wenn auch oft anders als erwartet.

Und das ist gleichzeitig der Einstieg in das Thema Beten. Altbekannte und auch neue, ungewohnte Gebete werden ausprobiert und den Kindern eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet, das "Reden mit Gott" zu praktizieren.

Dabei kommen natürlich Spiel und Spaß nicht zu kurz. "Auch miteinander lachen und sich freuen gehört dazu", meint Pfarrer Martin Hermann. Erst dadurch wird eine "ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht", wobei auch kreatives Basteln einen festen Platz hat.

Und als Ober-Clou hat sich eigens eine Kinderbibelwoche-Band konstituiert; mit Keybord, Schlagzeug, Querflöte, Saxophon und zwei E-Gitarren. Und wer mehr den leiblichen Genüssen zugetan ist, kommt auch auf seine Kosten: die beiden Küchenfeen Gretl und Frau Grasruck sorgen für die Gaumenkitzel zwischendurch.

Abgeschlossen wird die Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr in der Christuskirche. Anschließend wird zum Kirchenkaffee eingeladen, wobei man beim fröhlichen Miteinander die erlebnisreiche Woche noch einmal Revue passieren lässt.
Erich Zwick


Von Dürers "betenden Händen" noch ein Stückchen entfernt, aber die Jüngsten sind dennoch stolz auf ihre am ersten Tag geschaffenen Kunstwerke.
25.03.08
neumarktonline: "Hörst du mich?"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang