"Radler-Hauptstadt" Neumarkt
NEUMARKT. Die Landesversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) findet heuer in Neumarkt statt.
Die organisierten Radler aus ganz Bayern treffen sich am Samstag in der Aula des Neumarkter Landratsamtes zu ihrer Tagung.
Die Landesversammlung ist das höchste Organ des ADFC in Bayern. Dort legen die Delegierten aller bayerischen ADFC-Kreisverbände gemeinsam mit dem Landesvorstand die Richtlinien und Grundzüge der ADFC-Arbeit in Bayern für 2008 fest. Bei Fachvorträgen und Referaten zum Beispiel zu Radverkehrspolitik, Radtourismus oder Radtechnik informieren sich die Vertreter der etwa 20.000 bayerischen ADFC-Mitglieder über aktuelle Entwicklungen.
Etwa 100 engagierte ADFC-Funktionsträger aus allen Regionen Bayerns - darunter der neunköpfige Landesvorstand - werden Neumarkt an diesem Tag zur Radl-Hauptstadt Bayerns machen. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Der Eröffnung der Versammlung durch den ADFC-Landesvorsitzenden Dr. Karl v. Falkenhausen folgen Grußworte des Neumarkter Landrats Albert Löhner, von
Oberbürgermeister Thomas Thumann sowie des ADFC-Kreisvorsitzenden Olaf
Böttcher.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird der Leitantrag "Bayern braucht eine neue
Fahrradkultur!" sein, den der Landesvorstand der Versammlung zur Diskussion
und Abstimmung stellt. Ein weiterer Antrag beschäftigt sich mit der Verkehrssicherheitsarbeit,
insbesondere dem Thema Seitenabstand beim Überholen von Radlern. Zudem will man der Verschlechterung der Fahrradmitnahme in Zügen
in Bayern entgegenzuwirken.
Am Nachmittag geht es in einem Gastvortrag um die strategische Partnerschaft einer
Tourismusregion und des ADFC Bayern "im Spannungsfeld zwischen kommunaler und
internationaler Ebene", der sich Tourismusexperte Andreas Wüstefeld widmen
wird.
11.03.08
neumarktonline: "Radler-Hauptstadt" Neumarkt