Absolute Mehrheit weg
NEUMARKT. Die CSU hat auch bei der Kreistagswahl erhebliche Einbußen hinnehmen müssen - und die absolute Mehrheit verloren.
Nach der Freude über einen zu keiner Zeit gefährdeten Wahlsieg von Landrat Albert Löhner gab es für die Kreis-CSU am Montag ein böses Erwachen: Sie verlor im Kreistag sieben Sitze und die absolute Mehrheit. Anders als beim Fiasko der CSU im Neumakter Stadtrat bleibt aber die CSU mit großem Abstand größte Fraktion.
Gewinner der Kreistagswahl sind eindeutig die Freien Wähler, die sich nach dem Ergebnis der "Schnellmeldung" von elf auf 17 Sitze steigerten.
Die SPD verlor einen Sitz und stellt jetzt neun Kreisräte(nachdem die Genossen im Endspurt der Auszählung noch einen Sitz von den Grünen ergattern konnten).
Die Grünen steigern sich um einen Sitz auf vier Kreisräte und die FDP "verdoppelt" die Zahl ihrer Kreisräte auf zwei.
Landrat Albert Löhner nannte das Ergebnis einen "herben Verlust" für die CSU. In einem kurzen Gespräch mit
neumarktonline sagte er, daß er nicht erwarte, daß die Arbeit im Kreistag nun schwerer werde. Es sei eine "gute politische Kultur, sich an der Sache zu orientieren" - dies sei im Kreistag in der Vergangenheit geschehen und er erwarte dies auch in der Zukunft im neuen Kreistag.
Die Gründe für die starken Verluste seiner Partei müßten jetzt gründlich analysiert werden, sagte Löhner weiter. Möglicherweise seien sie durch die Stadt Neumarkt oder durch einen bayernweiten Trend beeinflußt. Die Stärkung der Freien Wähler müsse dazu führen, daß sich die Parteien fragen, warum sich die Wähler von ihnen immer mehr abwenden.
Das Ergebnis der Schnellmeldung:
| Stimmen | Prozent | Sitze |
Christlich Soziale Union (CSU) | 1474817 | 47,01% | 28 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 447067 | 14,25% | 9 |
Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) | 237717 | 7,58% | 4 |
Freie Wähler / UPW (FW/UPW) | 866787 | 27,63% | 17 |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 110811 | 3,53% | 2
|
(Ergebnisse der "Schnellmeldung"; beim "Endergebnis" kann es noch zu kleineren Änderungen kommen)
03.03.08
neumarktonline: Absolute Mehrheit weg