Ausbildung in Sengenthal
NEUMARKT. Im Rahmen eines EU-Förderprojektes werden in zwei Bögl-Fertigteilwerken Rumänen als Stahlbetonbauer ausgebildet.
Die Firmengruppe Max Bögl und das
KompetenzZentrum Bau Neumarkt sind Partner innerhalb eines EU-Förderprojektes im Rahmen des Programms
Leonardo-da-Vinci.
Das Vorhaben mit dem Titel "ROMECC - Romanian offensive for multinational education of construction competence" ermöglicht es rumänischen Arbeitnehmern eine umfangreiche Ausbildung zum Stahlbetonbauer in den Fertigteilwerken Sengenthal und Bachhausen der Firmengruppe Max Bögl zu erhalten. Derzeit sind zehn Teilnehmer einer rumänischen Bauunternehmung in den beiden Werken im Einsatz.
Neben der praktischen Tätigkeit erhalten die Arbeitnehmer eine Ausbildung ihrer deutschen Sprachkenntnisse. Dazu wurde durch das
KompetenzZentrum Bau ein Kurs zusammen mit der Volkshochschule Neumarkt organisiert.
Auch die Kultur kommt während des Aufenthaltes nicht zu kurz. Für die Rumänen wird eine Exkursion mit Stadtführung und Besuch eines Fußballspiels in Nürnberg sowie eine Stadtführung durch Neumarkt organisiert.
21.02.08
neumarktonline: Ausbildung in Sengenthal