Bauvorhaben abgestimmt

Die Vertreter des Bauamtes und des Landratsamtes bei der Besprechung in Neumarkt.
NEUMARKT. Das Staatliche Bauamt will heuer rund 7,2 Millionen Euro für Straßen im Landkreis investieren.
Alle für dieses Jahr vorgesehenen wichtigen Straßenbauvorhaben haben nun der Fachbereich Straßenbau des Staatlichen Bauamtes Regensburg und der Landkreis besprochen und abgestimmt. Landrat Albert Löhner erläuterte dabei zusammen mit Erwin Weikert und Michael Gottschalk von der Abteilung Kreisentwicklung dem Leiter Straßenbau, Baudirektor Josef Kreitinger und dem für den Landkreis Neumarkt zuständigen Abteilungsleiter, Baudirektor Josef Gilch, die Planungen des Landkreises.
Sie umfassen ein Volumen von über drei Millionen Euro. Wichtigste Vorhaben sind:
- der Ausbau der OD Großberghausen, der Kreisstraße NM 1,
- der Ausbau Rengersricht-Pyrbaum, der Kreisstraße NM 17,
- der Kreisverkehr bei Raitenbuch, Kreisstraße NM 33,
- die Nordumgehung Parsberg, Kreisstraße 35
Das Staatliche Bauamt will heuer rund 7,2 Millionen Euro im Landkreis investieren, wobei allein die B 299 Verlegung bei Sengenthal mit 4,6 Millionen Euro zu Buche schlägt.
Außerdem sind zahlreiche Deckenbauten mit Verstärkungen auf Bundes- und Staatsstraßen im Bereich von Pilsach, Velburg, Breitenbrunn, Mühlbach, Weidenwang, Michelbach und Greißelbach vorgesehen. Ausgebaut sollen noch das fehlende Teilstück der Staatsstraße 2237 bei Weidenwang sowie die Staatsstraße 2230 östlich von Mühlbach. Schwerpunkt der Maßnahmen bildet Parsberg mit der Fertigstellung der Bahnbrücke, den Baubeginn des Kreisverkehrs an der Industriestraße sowie die Laberbrücke in der Hammermühle.
Besonderes Gewicht hatte beim Gespräch auch der Ausbau der Bundesstraße B 299 durch den gesamten Landkreis, insbesondere auch die Ortsumgehung Mühlhausen mit der Anbindung der Kreisstraße.
"Diese Bundesstraße ist neben den Autobahnen eine der wichtigsten Verkehrsachsen durch unseren Landkreis. Daher müssen wir einem verkehrsgerechten Ausbau oberste Priorität einräumen", betonten der Landkreischef und der Leiter des Fachbereiches Straßenbau im Staatlichen Bauamt.
Auch der Ausbau zwischen Pilsach und Lauterhofen soll in zwei Abschnitten in Angriff genommen werden. Für den ersten Abschnitt zwischen Pilsach und Laaber ist die Planung bereits nahezu fertig gestellt, so dass im ersten Halbjahr 2008 der Vorentwurf zur Genehmigung vorgelegt werden kann. Das Planfeststellungsverfahren für die Ortsumgehung Sulzkirchen ist angelaufen.
Als Ergebnis einer sehr guten Kooperation mit dem Staatlichen Bauamt Regensburg wertete Landrat Albert Löhner die Tatsache, dass trotz Finanzknappheit auch im Jahr 2008 im Landkreis eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen durchgeführt werden können.
"Diese wichtigen Maßnahmen sind nur möglich, weil wir in jährlichen Grundsatzbesprechungen mit der Leitung des Staatlichen Bauamtes eine in allen Bereichen vorbildliche Kooperation entwickelt haben", sagte Löhner. Die Anstrengungen würden sich darauf richten, der Bevölkerung und den Betrieben, aber auch den Gästen eine möglichst gute Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. "Das ist die Grundlage für eine gute Zukunftsentwicklung", so Löhner.
21.02.08
neumarktonline: Bauvorhaben abgestimmt