Gegen den Trend

NEUMARKT. "In Neumarkt hat sich die Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2007 anders entwickelt als in Bayern." Dies stellte am Mittwoch Oberbürgermeister Thomas Thumann anhand der aktuellsten Zahlen aus der Bauordnungsverwaltung festgestellt.

"Wir haben um 14 Prozent mehr Baugenehmigungen abgewickelt als ein Jahr zuvor und wir haben vor allem einen deutlichen Anstieg bei den Wohneinheiten um fast 100 Prozent zu verzeichnen!" Das seien auf alle Fälle deutliche und erfreuliche Zeichen für die Bautätigkeit in Neumarkt. Auch bei den gewerblichen Bauten sei ein Anstieg um 15 Prozent zu verzeichnen.

"Wir sind froh, dass Neumarkt nicht dem Negativtrend unterliegt, der für den Freistaat insgesamt gemeldet wird", erklärte Thumann. Denn in Bayern ist die Zahl der Baugenehmigungen in den ersten elf Monaten des Jahres 2007 immerhin um 31 Prozent gesunken, wie das Innenministerium in einer Pressemitteilung vor wenigen Tagen verkündet hatte.

Insgesamt wurden 2007 bei der Stadt 276 Baugenehmigungsverfahren abgewickelt. Das sind 14 Prozent mehr als 2006, oder in Zahlen 33 Verfahren mehr. Insgesamt umfassten die Verfahren eine damit enthaltene Bausumme von 93 Millionen Euro, "eine stattliche Summe", wie Oberbürgermeister Thumann findet.

"Dieser Betrag ist nicht wegen der Höhe an sich hervorzuheben, sondern deswegen, weil dies ein gutes Signal für die Bauwirtschaft insgesamt und auch für unsere heimischen Betriebe ist", sagte der Oberbürgermeister. Das waren und sind potenzielle Aufträge und dies bedeute Sicherung und vielleicht Schaffung von Arbeitsplätzen. Thumann:"Das ist es, was uns an dieser stattlichen Summe sehr zufrieden macht."

Bemerkenswert ist aus seiner Sicht auch der hohe Anstieg der mit den Baugenehmigungen beantragten Wohneinheiten. Waren es 2006 noch 68 Wohneinheiten, so stieg die Zahl im letzten Jahr auf 132 Wohneinheiten in insgesamt 96 Wohnbauten. Hinzu kommt auch ein Anstieg bei den Wohn- und Geschäftshäusern, wo 2006 drei und 2007 sechs beantragt worden waren.

Beim Anstieg der Wohneinheiten dürfte nach Ansicht von Oberbürgermeister Thumann neben vielen anderen Effekten auch eine Rolle spielen, dass der von der Stadt ausgereichte Baukostenzuschuss für Familien mit Kinder seinen Beitrag dazu leistet. Die Stadt gewährt dabei Familien beim Erwerb eines städtischen Grundstücks in bestimmten Baugebieten einen Zuschuss von 10.000 Euro pro Kind bis 14 Jahren. Bisher hat die Stadt im Rahmen dieser Förderung bereits über 500.000 Euro an Familien weiter gereicht.

Aber auch im Bereich der gewerblichen Bauten scheint sich laut Oberbürgermeister Thumann der Aufschwung niederzuschlagen. Denn deren Zahl stieg innerhalb eines Jahres von 52 im Jahr 2006 auf 60 Objekte im Vorjahr, für die ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt worden ist.

Insgesamt lasse sich dieser Eindruck eines verstärkten Bauinteresses in Neumarkt auch an der anhaltend hohen Zahl an Bauberatungen ermessen, die 2007 vom Bauordnungsamt abgehalten wurden. Insgesamt 584 Interessenten nutzten dieses Angebot, elf mehr als im Jahr davor. Auch die Bauvoranfragen haben 2007 zulegt, von 90 im Jahr 2006 auf 102 im Jahr 2007, immerhin ebenfalls ein Anstieg von 13 Prozent.
23.01.08
neumarktonline: Gegen den Trend
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang