"Klimaschutz statt Klimashow"


Die Neumarkter Grünen-Ortsvorsitzende Johanna Stehrenberg
und "Sonnenwart" Josef Rebitzer begrüßten MdL Maria Schar-
fenberg in Bachhausen.
NEUMARKT. Die grüne Landtagsabgeordnete Maria Scharfenberg besuchte den Landkreis und sprach in Neumarkt zum Thema "Klimaschutz statt Klimashow!"

Zuerst war Scharfenberg in den Solarparks in Bachhausen (Gemeinde Mühlhausen) zu Gast. Sonnenwart Josef Rebitzer erläuterte die 2004 in Betrieb genommene Anlage. Die etwa 6,2 Megawatt - von knapp 40.000 nachwandernden Modulen produziert - werden auf 400 Volt gebündelt und über drei Sammelstationen direkt ins Stromnetz eingespeist. Einmal pro Jahr ist eine Sichtkontrolle aller Module, Schweißnähte und Aufständerungen notwendig.

Der Boden wird ausschließlich von Schafen gepflegt, die, solange die Witterung es zulässt, dort grasen. Die Vegetation des Areals wird durch die Solarmodule in keinster Weise beeinflusst. Die Artenvielfalt hat sogar zugenommen; dadurch dass es sich um ein eingezäuntes, unberührtes Gelände handelt haben sich seltene Insekten- und Schmetterlingsarten angesiedelt.

Weiter ging es dann zu einem "Umweltschutzaktivladen" in Neumarkt. Am Abend sprach Maria Scharfenberg dann vor Grünen aus dem Orts- und Kreisverband Neumarkt und weiteren Interessierten zum Thema "Energie".

Die Grünen im Bayerischen Landtag werfen der Staatsregierung vor, seit Jahrzehnten untätig beim Klimaschutz zu sein. So würden etwa staatlichen Neubauten auch in den letzten Jahren nicht energieoptimiert gebaut. "Die Staatsregierung betreibt Klimaschutz nicht einmal dann, wenn es finanzielle Vorteile bringt", so Scharfenberg. Ds sei nicht nur aus Sicht des Klimaschutzes, sondern auch haushaltspolitisch vollkommen verfehlt.
20.01.08
neumarktonline: "Klimaschutz statt Klimashow"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang