"Erfolgreiche Arbeit"

NEUMARKT. "Baumaßnahmen alleine sind keine Bildungspolitik. Dass Baumaßnahmen aber Voraussetzung sind für eine bessere Bildung unserer jungen Menschen, ist unstrittig", so CSA-Kreisvorsitzende Heidi Rackl.

"Wir haben in unserer Region durch eine vorausschauende Politik gute Voraussetzungen dafür geschaffen, dass junge Menschen gemäß ihren Fähigkeiten gute Schulabschlüsse erreichen können und eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen finden", erklärte Rackl. Engagierte Lehrkräfte in den Hauptschulen und in der Berufsschule hätten einen entscheidenden Anteil daran, dass auch im Landkreis Neumarkt die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen um 50 Prozent zurückgegangen sei. Über zehn Prozent neue Ausbildungsplätze seien entstanden. An der Staatlichen Berufsschule in Neumarkt sei die Zahl der Jugendlichen ohne Lehrvertrag ebenfalls um ein Drittel gesunken.

Die Lehrlingsausbildung sei Grundlage für den Besuch der Berufs- und Fachoberschule, ebenfalls ein Weg, der zur Uni oder FH führe. Diese Schulen habe ebenfalls der Landkreis gebaut. Auch Meister und Techniker könnten an Uni oder FH studieren.

Auf EU-Ebene sei der Meisterbrief inzwischen anerkannt. Die Meisterprüfung wurde in die dritthöchste europäische Qualifikationsstufe eingeordnet, die dem Abschluss eines Fachhochschullehrgangs entsprächen. "Die Meister- und Technikerausbildung in Deutschland hat weit über unsere Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf und kann europaweit mit vielen akademischen Ausbildungen konkurrieren", so Heidi Rackl weiter. Sie betont, dass neben "Kopf"werkern auch "Hand"werker" gebraucht werden.

Die Grundlage für diese Ausbildung werde vor Ort gelegt, eben auch durch den Bau und Ausbau von Schulen. Die Zahlen würden zeigen, dass der Landkreis Neumarkt hier zusammen mit den Kammern eine erfolgreiche Arbeit leiste. Die Übertrittsquoten an die Gymnasien alleine seinen kein Maßstab für eine gute oder schlechte Schulpolitik eines Landkreises.
09.01.08
neumarktonline: "Erfolgreiche Arbeit"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang