Freud und Leid
NEUMARKT. 445.300 Euro mehr an Schlüsselzuweisungen gehen 2008 in den Landkreis Neumarkt - für viele Gemeinden ein sattes Minus.
In diesen Gemeinden gibt es weniger Geld:
- Dietfurt 238.836 Euro (- 19,5 Prozent)
- Mühlhausen: 132.296 Euro (-17,2 Prozent)
- Neumarkt: - 1.027.148 Euro (- 100,0 )
- Postbauer-Heng: - 188.328 Euro (- 36,2 Prozent)
- Pyrbaum: - 173.364 Euro (- 32,8 Prozent).
Mehr Geld dagegen bekommen:
- Berching: + 305.192 Euro (+ 27,9 Prozent)
- Berg: + 221.356 Euro (+ 15,8 Prozent)
- Deining: 140.452 Euro (+ 13,6 Prozent)
- Freystadt: + 505.324 Euro (+ 40,4 Prozent)
- Lauterhofen: + 700.832 Euro (+ 438,4 Prozent)
- Lupburg: + 114.768 Euro (+ 28,2 Prozent)
- Parsberg: + 137.836 Euro (+ 35,0 Prozent)
- Pilsach: 110.260 Euro (+ 23,6 Prozent).
Insgesamt beträgt die Zunahme der Schlüsselzuweisungen für die bayerischen Kommunen für das Jahr 2008 gerade 281 Millionen Euro (+ 13 Prozent) und steigt damit auf insgesamt 2,44 Milliarden Euro. Dies sei zwar positiv, so MdL Reinhold Strobl. Es gebe aber auch keinen Grund für ein Eigenlob der Staatsregierung.
Strobl weist darauf hin, dass die positive Entwicklung alleine eine Folge der gestiegenen Steuereinnahmen des Freistaats seien. Die bayerischen Kommunen seien am allgemeinen Steuerverbund mit 11,7 Prozent beteiligt. Steigen die Steuereinnahmen, fließt auch den Kommunen mehr zu. Die bayerische Verbundquote in Höhe von 11,7 Prozent sei jedoch mit Abstand die niedrigste unter allen alten Flächenländern.
Grundsätzlich, so Strobl, seien die Schlüsselzuweisungen niedriger, als sie sein könnten: "Durch Umschichtungen aus dem kommunalen Anteil am allgemeinen Steuerverbund in andere Bereiche des kommunalen Finanzausgleichs wird die Schlüsselmasse um 394 Mio Euro verringert. Dieser Betrag fehlt im Jahr 2008 bei den Schlüsselzuweisungen." Strobl: "Es ändert sich nichts daran, dass die Kommunen eine bessere Finanzausstattung brauchen."
21.12.07
neumarktonline: Freud und Leid