Über 750 Besucher
NEUMARKT. "Nachbarschaftshilfe", "Stalking" oder die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" – was
verbindet diese Themen?
Sie waren Teil der Veranstaltungsreihe des "Familiennetzes Neumarkt", die dieses Jahr
erstmals durchgeführt wurde. Insgesamt fanden mehr als 750 Interessierte den Weg in die
20 Workshops und Vorträge an verschiedenen Orten des Landkreises. "Damit sind unsere
Erwartungen übertroffen worden" erläutert Gero Wieschollek, Regionalmanager und
Mitveranstalter von der Regina GmbH.
Die Reihe und eine Teilzeitstelle im Familienzentrum werden durch das EU-Förderprogramm
Leader+ und den Landkreis Neumarkt möglich gemacht. Beide fördern das Projekt mit
insgesamt 50 000 Euro (je 25 000 Euro für zwei Jahre). Das Landratsamt und die Regina GmbH
unterstützen das federführende Familienzentrum bei der Organisation.
Das Angebot der Reihe ergänzt das klassische Programm des Familienzentrums mit aktuellen
Vorträgen und Workshops. Familienthemen im weitesten Sinn werden aufgegriffen und
diskutiert, Rat und Hilfestellung werden gegeben. So kamen ganz praktische Themen wie
"Trauer bei Kindern und Jugendlichen" ebenso zum Zug, wie die Forschungsergebnisse eines
Hirnforschers ("Warum Menschen mitfühlen können") oder die Auswirkungen des neuen
allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
"Alle Themen berühren auf ihre Art das Thema
Familie. Vor allem die Workshops sind für Eltern und Kinder interessant", sagt Susanne
Kurzendorfer, die Leiterin des Familienzentrums Neumarkt und Koordinatorin der Reihe.
Konzipiert wurde die Veranstaltungsreihe vom Familiennetz Neumarkt, in dem 25
Organisationen und Personen aus dem Landkreis Neumarkt, die im Handlungsfeld Familie
tätig sind, lose organisiert sind, wie zum Beispiel das Familienzentrum, die psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, die Ehe- Familien- und Lebensberatung,
das EBW und KBW, die VHS, der Kreisjugendring, die "Villa Kugelrund" und andere. Das
Familiennetz dient als Informations- und Austauschplattform für diese regionalen
Einrichtungen.
"Mit dem Familiennetz und der Veranstaltungsreihe wollen wir wichtige Akteure und
Einrichtungen im Bereich der Elternarbeit und Kinderhilfen des Landkreises zusammenführen
und gleichzeitig vor allem Eltern erreichen und unterstützen", ergänzt Dr. Gerhard Pfohl,
Leiter der Sozialabteilung im Landratsamt und Initiator des Projektes.
"Unser längerfristiges Ziel ist die Vernetzung und Erweiterung des Bildungsangebotes im
Landkreis, um durch eine bessere Information einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens-
und Arbeitsbedingungen im Landkreis Neumarkt zu erreichen", so Pfohl weiter.
Die erfolgreiche Reihe wird 2008 fortgesetzt. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen zu
den Themen Pubertät, gewaltfreie Kommunikation und Erfahrungen mit dem G 8. Das neue
Programm steht ab Ende Februar zur Verfügung.
19.12.07
neumarktonline: Über 750 Besucher