Treue zur CSU
Ein halbes Jahrhundert und mehr halten sie der CSU die Treue.

Die nimmermüde Hela Buchner engagiert sich als Vorsitzende
der neu gegründeten Senioren-Union. Als sichtbares Zeichen
des Dankes erhält sie einen riesigen Blumenstrauß von Stadt-
verbandsvorsitzendem Helmut Jawurek.

Das ganze Jahr arbeiten sie weitgehend im verborgenen für die
Partei. Zur Weihnachtsfeier wurden sie ins Licht der Öffentlich-
keit gerückt – die Mitarbeiterinnen des CSU-Stadtverbandes.

Neben Hela Buchner erfuhren auch die redaktionellen Mit-
arbeiter an der "Raute" mit Chefredakteur Harald Frank in ihrer
Mitte eine besondere Ehrung.
NEUMARKT. Nach dem eher nachdenklichen Teil der traditionellen Weihnachtsfeier des CSU-Stadtverbandes Neumarkt –
neumarktonline berichtete bereits ausführlich über die von Stadtverbandsvorsitzendem Helmut Jawurek kommunalpolitisch gesetzten Akzente – gehörten Bühne und Rednerpult dem besinnlicheren Teil der adventlichen Zusammenkunft. So stellte Dekan Dr. Wolfgang Bub seine den Ehrungen vorausgehende Weihnachtsansprache unter den Leitgedanken "Advent".
Auf das Adventslicht, auf die "Erleuchtung", sei jeder einzelne Mensch angewiesen, ganz gleich welcher Partei er angehört, mahnte der Dekan. Dies gelte in besonderer Weise für die Politiker, angefangen schon auf kommunaler Ebene. Der Erste Advent fordere dazu auf, Verantwortung zu übernehmen, dem "König, der in Jerusalem einzieht" ("Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…") treu zu dienen.
Andernorts fehle es bereits an der Bereitschaft, für ein Mandat zu kandidieren, was schon in den Bundesländern im Osten Deutschlands zu beklagen sei. Mangelnde Achtsamkeit vor dem Nächsten sei aber allenthalben zu verspüren – damals im Jahre 1860 als Johannes Hinrich Wichern den Adventskranz für seine kindlichen Schützlinge im "Rauhen Haus" in Hamburg "erfand" wie heute, wo sich Mitmenschen nur durch Hilfeleistungen anderer (Leb-mit-Laden, Caritas, Innere Mission) über Wasser halten können.
Wichern, dessen 200. Geburtstag im nächsten Jahr gefeiert wird, hätte schon damals erkannt, dass Bildung genau so wichtig wie Nahrung ist – eine Erkenntnis, die gegenwärtig wieder Aktualität erlangt hat. Der Adventskranz von Wichern trat übrigens seinen Siegeszug erst lange noch seinem Tod an. Erst im Jahre 1930 – so fand Dekan Dr. Bub heraus – "eroberte" er Süddeutschland, und hier übernahm München die "Vorreiter-Rolle".
Stadtpfarrer Norbert Winner machte es mit seinem Grußwort kurz, nachdem er die vorausgegangene Messe in St. Johannes zeitlich leicht überzogen hatte. Er nahm den Namen des Adventsonntags als Motto und rief den Jubilaren zu: "Freuet Euch!"
Nicht minder freundlich und freudig gestimmt waren die Weihnachtsgrüße der Abgeordneten zum Europäischen Parlament und zum Deutschen Bundestag, Albert Deß und Alois Karl, die es nach einer überwältigenden Multivisionsschau von Georg Zeltner unter dem Motto "Weihnachtszauber" nicht leicht hatten, wieder auf den Boden der Politik zurückzuführen.
Dann endlich – wohltuend unterbrochen durch die stimmungsvollen Liedvorträge der Schwarzachtaler Sänger – gehörte den Jubilaren der Rest des langen Abends. Landtagsabgeordnetem Herbert Fischer fiel die ehrenvolle Aufgabe zu, die verdienstvollen Mitglieder der Partei, die ihr zwischen zehn und 60 Jahren die Treue halten, gebührend auszuzeichnen.
Ein Vierteljahrhundert und fünf bis zehn plus sind sie den christlich-sozialen Idealen verhaftet.
Unter der Assistenz von Stadtverbandsvorsitzendem Helmut Jawurek erhielten die Ehrenurkunden:
60 Jahre
- Resi Eichinger
-
- Rudolf Mohr
-
- Egon Zimmermann
-
50 Jahre
- Karl Bögl
-
- Josef Huml
-
- Walter Münch
-
40 Jahre
- Karl-Georg Müller sen.
-
- Hermann Schuller
-
35 Jahre
- Franz Xaver Arnold
-
- Peter Kurt Aurbach
-
- Andreas Betz
-
- Ernst Burger
-
- Albert Forster
-
- Siglinde Graf
-
- Manfred Grau
-
- Konrad Herrmann
-
- Josef Koch
-
- Martin Münch
-
- Werner Pätzold
-
- Josef Romstöck
-
- Helga Schmalzl
-
- Helmuth Weissmüller
-
- Hildegard Woditschka
-
30 Jahre
- Georg Brandl
-
- Werner Dotzer
-
- Ludwig Gimpl
-
- Anton Kerschensteiner
-
- Heidi Rackl
-
- Doris Richter
-
- Michael Schmid
-
- Otto Schrollinger
-
- Albert Silberhorn
-
- Helga Stöckle
-
- Josef Weigert
-
25 Jahre
- Simon Gruber jun.
-
- Johann Härtl
-
- Hans Hecker
-
- Hans Peter John
-
- Anni Lang
-
- Georg Lukas
-
- Fritz Nidermayer
-
- Ingeborg Tursch
-
- Eugen Wendlik
-
- Josef Zölch
-
|
20 Jahre
- Gerald Bast
-
- Bernhard Batzdorf
-
- Evi Fürst
-
- Josef Götz
-
- Günter Großmüller
-
- Alfons Hirn
-
- Xaver Hirschmann
-
- Wolfgang Jawurek
-
- Josef Kralik
-
- Ferdinand Lodermeyer
-
- Franz März
-
- Elfriede März
-
- Peter Maus
-
- Franziska Meier
-
- Marianne Meier
-
- Albert Metz
-
- Brigitte Mosandl
-
- Georg Niedermayer
-
- Johann Pöringer
-
- Renate Schneider-Stepper
-
- Richard Segerer
-
- Oskar Walter Weißmann
-
- Herbert Zollbrecht
-
15 Jahre
- Peter Beyer
-
- Reinhold Burkhardt
-
- Bernhard Dörfler
-
- Erna Erntl
-
- Martin Gmelch
-
- Alfred Götz
-
- Maximilian Krauser
-
- Walter Schraufl
-
- Hans Silberhorn
-
- Lorenz Winter
-
- Helmut Zißler
-
Zehn Jahre
- Thomas Blomeier
-
- Jürgen Flemmerer
-
- Christian Frötschl
-
- Hartmut Hülsmann
-
- Rita Lenz
-
- Johann Paulus
-
- Ulrike Rödl
-
- Karl-Heinz Vögerl
-
- Jochen Wittmann
-
|

Noch eine Jubiläums-"Karriere" vor sich haben die zehn-, 15- und 20-jährigen "Nachwuchskämpfer" der Partei.
17.12.07
neumarktonline: Treue zur CSU