"Nachhaltige Bürgerkommune"

NEUMARKT. Ein neues Netzwerk "Nachhaltige Bürgerkommune" hat Umweltstaatssekretär Marcel Huber in Plankstetten aus der Taufe gehoben.

Ob Klimaschutz vor der Haustür, hohe Energiekosten oder eine älter werdende Gesellschaft bei knappen Kassen: die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, hieß es am Mittwoch bei der Tagung in der Bendiktinerabtei Plankstetten. Die Gemeinden und Landkreis brauchen Lösungen, wie sie ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig sichern können.

"Das neue Netzwerk soll eine Plattform bieten, Lösungen zu erarbeiten und den Transfer guter Beispiele zu sichern", sagte Huber deutlich. Das Netzwerk sei ein Bildungsangebot für aktive Kommunen. Der erste Baustein ist die Einrichtung von drei Qualitätszirkeln für die Themen kommunaler Klimaschutz, Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements und Gestaltung des Demografischen Wandels.

Das Umweltministerium fördert den Aufbau mit 120.000 Euro in den nächsten zwei Jahren aus dem Umweltfonds. Zudem wurde beim Landesamt für Umwelt die Fachstelle für kooperativen kommunalen Umweltschutz eingerichtet, die Kommunen fachlich unterstützt.

Das Netzwerkmanagement übernimmt die Plankstettener Schule der Dorf- und Landentwicklung. Ziel des Netzwerks ist die Verankerung einer lebendigen Bürgerkommune in den Dörfern und Städten Bayerns. Huber: "Dahinter steht die Idee einer neuen Verantwortungsgemeinschaft zwischen Bürgern, Politik und Wirtschaft für das Gemeinwesen vor Ort. Dabei geht es um die aktive Mitarbeit der Bürger und Bürgerinnen an der Entscheidung und Gestaltung in der Gemeinde".

Das Netzwerk wurde auf der Grundlage des Modellprojektes "21 Kommunen" entwickelt. Es zielte darauf Handlungsspielräume und Standards für Konzeptionen herauszuarbeiten.

Als "Modell-Kommunen" im Landkreis Neumarkt wurden Neumarkt, Dietfurt und Velburg ausgewählt.
28.11.07
neumarktonline: "Nachhaltige Bürgerkommune"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang