"Heizen mit Holzpellets"
NEUMARKT. Das Energiebüro veranstaltet am Donnerstag im Umweltzentrum am Habsberg einen Fachvortrag rund um das Heizen mit Holzpellets.
Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Moderne Holzfeuerungen erlauben eine emissionsarme Verbrennung. Und weil Holz ständig nachwächst, geschieht die Wärmebereitstellung aus Holz im Gegensatz zur Nutzung fossiler Brennstoffe nahezu CO2-neutral, heißt es in der Anmkündigung der Veranstaltung. Wem Platzbedarf, Bedienkomfort, Automatisierung und Ökologie gleichermaßen wichtig sind, dem böten sich Holzpellets als interessante Alternative zu fossilen Brennstoffen an.
Holzpellets sind kleine zylindrische Preßlinge aus naturbelassenen Holzspänen, wie sie im holzverarbeitenden Gewerbe anfallen. Holzeigene Bindestoffe machen das Pellet formstabil und beständig. Fremdstoffe (z.B. Leim, Kunststoffe) dürfen bei der Herstellung der Brennstoff-Pellets nicht zugegeben werden. Ausgeschlossen sind ebenso Hölzer, die mit Fremdstoffen belastet sind. Seit 1996 sind Holzpellets in Deutschland als Brennstoff in Kleinfeuerungsanlagen zugelassen.
Das Energiebüro veranstaltet am Donnerstag, 18.Oktober, im Regionalentwicklungs- und Umweltzentrum des Landkreises am Habsberg einen Fachvortrag Rund um das Heizen mit Holzpellets. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Im Anschluß an den Fachvortrag wird die im Gebäude installierte Pelletsheizung vorgestellt und auch das Lagersystem kann besichtigt werden.
Anmeldungen und Rückfragen sind im Energiebüro des Landkreises unter 09181/470299 möglich.
Link zum Thema: www.energiebuero-neumarkt.de16.10.07
neumarktonline: "Heizen mit Holzpellets"