Auf vollen Touren

Ausflüge führten in die nähere und weitere Umgebung von Tschenstochau

Für das Friedenskonzert wird eifrig geprobt.
Von Gabriele Moritz *
Die Proben für das Friedenskonzert der Nationen laufen auf vollen Touren.
Bereits schon seit Mittwoch ist eine Delegation aus Neumarkt unter Leitung von Bürgermeister Arnold Graf zusammen mit jungen Musikern der Camerata vom Ostendorfer Gymnasium in Tschenstochau, Polen, zur Workshopwoche der 7. Internationalen Jugendbegegnung. Hier kommen junge musikbegeisterte Schüler aus fünf Nationen zusammen, um das friedliche Zusammenwachsen Europas auf der Basis der Musik zu fördern.
Ein erlebnisreiches Wochenende mit mannigfaltigen Eindrücken liegt hinter uns: Tief beeindruckt waren wir am Freitag vom Konzentrationslager in Auschwitz und fühlten uns bestärkt mit dem Projekt der Internationalen Jugendbegegnung auch ein Stück weit für Frieden, Toleranz und Menschenwürde in Europa zu stehen.
Nachmittag haben wir dann das mittelalterliche Stadtensemble von Krakau besichtigt und wurden in einem traditionsreichen Restaurant mit typisch polnischer Küche verwöhnt. Dank des wunderschönen Wetters wurde unser Ausflug zu einer Ponyranch mit Fußballspielen und einer Grillparty zu einem super Gemeinschaftserlebnis.
Bei dem Steifzug durch das Umland von Tschenstochau fühlten wir uns ein bisschen wie zu Hause in Neumarkt, denn die Landschaft ähnelt dem Oberpfälzer Jura sehr. Auch die dortigen Burgen haben uns an unsere Burgruine Wolfstein erinnert. Aber Heimweh haben wir trotzdem nicht bekommen, denn wir fühlen uns hier in Polen sehr gut und äußerst gastfreundlich aufgenommen.
Bewegend war auch das Konzert in einer kleinen Kapelle mit Herrn Siedlik und seinem Sohn Piotr an der Orgel. Herr Siedlik hat uns nämlich vor einigen Jahren den Kontakt zur Musikschule in Tschenstochau angebahnt und Piotr wie auch seine Schwester spielen im Jugendorchester mit.
Doch nun muss ich mit dem Schreiben aufhören, denn jetzt heißt es proben, proben und nochmals proben. Alle sind nämlich schon ganz aufgeregt und fiebern dem heute Abend stattfindenden Friedenskonzert der Nationen in der Philharmonie von Tschenstochau entgegen.
*Dr. Gabriele Moritz ist Leiterin des Kulturamtes der Stadt Neumarkt
01.10.07
neumarktonline: Auf vollen Touren